Hamburg Web > Webguide > Cityguide > Museen
 | Bildquelle: deichtorhallen.de / Foto: Hans-Juergen Wege |
Deichtorhallen
Deichtorstrasse 1-2, 20095 Hamburg Klostertor Telefon: (040) 321030 Telefax: (040) 32103230
Die Deichtorhallen liegen gegenüber den ehemaligen Großmarkthallen im Stadtteil Klostertor. Zwischen 1911 und 1914 wurden die Deichtorhallen gebaut um den Händlern einen Platz für den Gemüsehandel zu geben. Heute werden die Deichtorhallen für Ausstellungen genutzt.
Zwischen 1963 und 1985 war in den Deichtorhallen der Blumengroßmarkt angesiedelt. Der Hamburger Industrielle und Mäzen Kurt A. Körber ermöglichte den Ausbau der Deichtorhallen zu einem Ort für Kunstausstellungen. Der 1992 verstorbene Kurt A. Körber stiftete 25 Millionen D-Mark für den Umbau. Der Umbau erfolgte in den Jahren 1988 bis 1990.
1989 wurden die neuen Deichtorhallen mit der Ausstellung "Einleuchten" eröffnet. In den Deichtorhallen wird heute hauptsächlich internationale Kunst gezeigt. In er südlichen Halle wurde 2005 das Haus der Photografie eröffnet. Hier wird unter anderen die 12.000 Fotos umfassende Sammlung von Franz-Christian Gundlach gezeigt. In der nördlichen Halle gab es Ausstellungen von internationalen Künstlern wie Andy Warhol, Marc Chagall, Keith Haring oder Jonathan Meese.
In direkter Nähe zu den Deichtorhallen wurde Highflyer-Ballon eingerichtet. Bei guter Witterung bietet sich vom Highflyer aus ein wunderbarer Blick über die Hamburger Innenstadt. Besucher des Highflyer erhalten ermäßigten Eintritt für die Deichtorhallen. In den Deichtorhallen kann man sich auch ausserhalb Ausstellungszeiten Bistro Restaurant Filet of Soul stärken.
Öffnungszeiten 11.00 Uhr bis 18:00 Uhr,
geschlossen montags, Heiligabend und Sylvester
Preise Erwachsene 7,- Euro, Jugendliche bis 18 Jahre frei
Tags Kultur Kunst Design Großmarkt Photo
Fotos zu Deichtorhallen
|