Hamburg Web > Webguide > Cityguide > Museen
 | Museum der Arbeit |
 | Anleger Alsterdampfer am Museum der Arbeit |
Museum der Arbeit
Das Museum der Arbeit geht in seinen verschieden Ausstellungen der Frage nach, wie die Industrialisierung, die vor 150 Jahren begann, mit ihren Begleiterscheinungen die Arbeit und den Alltag der Menschen veränderte und welche Folgen dieser Wandel für die Gesellschaft hat.
Standort ist seit 1987 das ehemalige Gelände der New York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie in Hamburg Barmbek, direkt am Bahnhof und neben dem Globetrotter Kaufhaus. 1997 wurde das ehemalige Kesselhaus als erstes Gebäude des Museums eingeweiht. Die erste Dauerausstellung konnte 1997 eröffnet werden.
Bedeutende Teile der Ausstellung zeigen die Firmengeschichte der Hamburger Gummi-Waaren Compagnie sowie Geschichte und Maschinen des Hamburger Druckgewerbes. Einen weiteren Teil nehmen die Maschinen im Innenhof des Museums ein, da wären zum einen, einer der ersten dampfbetriebenen Bagger und das Schneiderad der Schildvortriebsmaschine TRUDE (Tief Runter Unter Die Elbe), das für den Bau der vierten Elbtunnelröhre verwendet wurde.
Als Außenstellen des Museums sind die Ballinstadt und das Hafenmuseum zu besichtigen, das die Geschichte der Arbeit im Hafen zeigt. Das Hafenmuseum befindet sich in Kooperation mit der Stiftung Hamburg Maritim noch im Aufbau.
Öffnungszeiten Montag 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr,
Dienstag bis Samstag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
Sonn- und Feiertage 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Preise Jugendliche bis 18 Jahre frei,
Erwachsene 6,- Euro.
Tags Kultur Arbeit Industrialisierung
|