Mehr zum Thema:
|
Hamburg Web > Webguide > Cityguide > Alster
 | Binnenalster mit Rathaus |
 | Alsterdampfer auf der Binnenalster |
Binnenalster
Die Alster ist ein 53 km langer Nebenfluss der Elbe. Er fließt durch Süd-Holstein und Hamburg. Der Alstersee in Hamburg umfasst die Binnen- und Außenalster und prägt das Bild der Stadt.
Ursprünglich entstand das Becken des Alstersees durch einen Mühlenstau im Verlauf des Reesendamms, der quer zum Jungfernstieg verläuft. Um das Jahr 1190 herum wurde die Alster aufgestaut, um eine Kornmühle zu betreiben. Als dann im Jahr 1235 ein zweiter Damm für eine weitere Mühle gebaut wurde, gab es einen Berechnungsfehler und die Alsterwiesen wurden überschwemmt. Es entstand der Alstersee.
Mit der Errichtung der Hamburger Wallanlagen (1616 bis 1625) wurde die Außenalster von der Binnenalster durch den Bau der Lombardsbrücke getrennt. Im Jahr 1953 kam noch die Neue Lombardsbrücke dazu, da die alte Lombardsbrücke zu dem Zeitpunkt den Straßenverkehr nicht mehr alleine bewältigen konnte. 1963 wurde die neue Brücke zu Ehren von John F. Kennedy in die Kennedybrücke umbenannt.
Die Binnenalster ist der kleinere, südliche Teil des Alstersees und wird von der Außenalster im Nordosten gespeist. Die Fläche der Binnenalster ist ca. 18 ha groß. In der südlichen Ecke (über das Fleet Kleine Alster) fließt sie in Richtung Elbe ab.
Im Jahr 1987 wurde in der Mitte der Binnenalster eine (privat gesponsorte) Fontaine installiert. Sie speit das Wasser bis zu 60 Meter hoch und ist nicht nur von ästhetischer Bedeutung - die Wasserqualität hat sich durch ihre Einbringung von Luft-Sauerstoff deutlich verbessert.
Am Jungfernstieg befindet sich die Hauptanlegestelle der Alsterdampfer, die von hier aus sowohl die Alsterkanäle als auch die Hamburger Fleete befahren und sogar bis nach Bergedorf unterwegs sind. Mit U- und S-Bahn kommt man direkt bis zur Anlegestelle.
Rund um die Binnenalster liegt das Hauptgeschäftsviertel Hamburgs mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten jedweder Couleur. Außerdem gibt es hier jährliche Attraktionen wie das Alstervergnügen (seit 1976) und dazu passend das internationale Feuerwerkfestival (seit 1994), welches über drei Abende hinaus zu bewundern ist.
Anfahrt U- /S-Bahn Jungfernstieg
Tags Elbe Alster Schifffahrt Binnenalster See Fluss Alsterdampfer Aussenalster
Fotos zu Binnenalster
|