
Die Hansestadt Hamburg hat viele Schicksalsschläge ertragen müssen. Diesen ist auch der Große Brand aus dem Jahr 1842 zuzurechen, der in der Nacht des 4. Mai in der Deichstraße begann und sich ob der dichten Bebauung und der zuvor langanhaltenden Trockenheit rasend schnell ausbreitete und große Teile der Altstadt zerstörte. Die umstehenden Speicher lagerten entzündliche Materialien wie Gummi, Spiritus und Öl. Da dies mit den damaligen Mitteln für die Spritzenleute (Feuerwehr) nur schwer zu löschen war, brannte dieser Teil Hamburgs ganze drei Tage lang und vernichtete seinerzeit nahezu das gesamte Viertel. Im Hamburg Dungeon, dem Erlebnis- und Mitmachmuseum, das seit dem Jahr 2000 in einem alten Gebäude in der Hamburger Speicherstadt beheimatet ist, ist dieser Teil der Geschichte der Hansestadt vollkommen neu aufbereitet worden. In einer alten Lagerhalle eingeschlossen, scheint es für die mutigen Besucher kein Entrinnen zu geben und sie können nur der Dinge, die da kommen mögen, harren und abwarten. Sie erleben auf einer schaurigen Entdeckungsreise, wie verheerend diese Katastrophe war, beobachten Plünderer, die die Notsituation der Flüchtenden ausnutzten, die keine Gelegenheit hatten, ihr Hab und Gut mit sich zu nehmen und vernehmen, rein olfaktrisch, den schwelenden Brandgeruch.
Das Hamburg Dungeon ist eines von sechs Dungeons europaweit, das mit realitätsgetreuen Nachbildungen und professionellen Schauspielern die dunklen Seiten der Geschichte einer Stadt dem Besucher nahe bringen will, ohne auf den geschichtlichen Inhalt zu verzichten, doch mit aufwendig inszenierten Spezialeffekten.
Das Hamburg Web verlost aktuell unter allen Interessierten zweimal zwei Eintrittskarten für ein Dungeon Ihrer Wahl. Einzulösen sind diese in folgenden Städten: London, York, Edinburgh, Amsterdam, Blackpool (ab Sep. 2011) und natürlichen hier in Hamburg.
Unsere Gewinnspielfrage lautet: Wie heißt die Straße, in der der Brand am 08. Mai 1842 endete? Unter allen richtigen Einsendungen, die uns bis Montag, den 30. Mai 2011, 15.00 Uhr erreichen, losen wir zwei Gewinner aus, die sich Hamburgs Geschichte oder die einer der anderen genannten Städte, dann vor Ort erzählen lassen können. ******** Unsere Gewinner stehen fest. Es handelt sich um Käte und Nicole! Beide wurden von uns per Email benachrichtigt. Die richtige Lösung lautet: die Straße heißt heute Brandsende, damals Kurze Mühren. Die meisten haben uns diese ausführliche Antwort geschickt, aber auch nur einen der beiden Namen haben wir gelten lassen und die Personen mit in das Gewinnspiel aufgenommen. Die Hamburg Web-Redaktion gratuliert sehr herzlich zum Gewinn und wünscht viel Spaß in einem der Dungeons! ********
|