|

|
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > Maerchenschiffe Hamburg
| Die Hamburger Märchenschiffe legen wieder am Anleger Jungfernstieg an.erschienen am 02.11.2012 - Keine Kommentare Tags: Alster Advent Weihnachten Märchenschiffe Kinder
|  |  Vom 26. November bis zum 23. Dezember 2012 haben das City Management Hamburg und seine Partner wieder ein weihnachtliches Programm für die jungen Besucher, mit Märchenerzählern, Feen, Kinderschminkern und dem Keksebacken gestaltet. Das City Management hat aber auch an die großen Besucher gedacht und wieder das Caféschiff, mit seinem herrlichen Blick über die weihnachtliche Innenstadt, festlich dekoriert.
Insgesamt warten fünf Schiffe auf die Kinder und ihre Begleiter: Täglich gibt es auf dem Theaterschiff spannende, abenteuerliche und weihnachtliche Geschichten zu genießen. Auf dem Traumschiff kann man in Büchern stöbern, die neuesten Spiele ausprobieren oder sich zu einer Fabelgestalt schminken lassen. City Managerin Brigitte Engler freut sich, dass das Angebot auch in diesem Jahr kostenfrei für die Kinder zur Verfügung steht und dankt allen Partnern, wie dem Winterzauber Weihnachtsmarkt.
Auf den zwei Backschiffen ist Dat Backhus auch in diesem Jahr Partner des City Management. Hier dürfen schon Kinder ab drei Jahren feinste Weihnachtskekse backen. Die Karten können für je einen Euro erworben werden. Die gesamten Einnahmen werden für Kinderprojekte gespendet.
Während die Kinder auf den Backschiffen bunte Weihnachtskekse backen, können die Eltern entspannt auf dem Caféschiff die adventliche Stimmung genießen.
Karten für die Backschiffe sind für einen Euro Sicherungsgebühr am Sonnabend, dem 17. November, von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr am Anleger Jungfernstieg erhältlich. Ab dem 26. November 2012 können die Eintrittskarten auch direkt auf dem Anleger Jungfernstieg im "Büro Märchenschiffe" jeweils von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr erworben werden - solange der Vorrat reicht! | | | Fotos zu Die Hamburger Märchenschiffe legen wieder am Anleger Jungfernstieg an. |  |
|
| |
|
|
|
|