 |
|
Die 11. Nacht der Kirchen in Hamburg. |
|

Zur diesjährigen 11. Nacht der Kirchen öffnen 130 Gotteshäuser ihre Pforten und laden zu einem bunten Programm ein. Das Motto dieser Nacht lautet "beherzt" und lehnt sich an Psalm 16, Vers 9 an: "Darum freut sich mein Herz und meine Seele ist fröhlich." Die Kirchengemeinden haben sich zu dem Motto verschiedene Programmpunkte wie Lesungen, Bildmeditationen, Comedy-Vorstellungen, Konzerte und Tanzeinlagen einfallen lassen. Panoramablick über Hamburg und ein Drink an der Bar
Die Hauptkirche St. Jacobi (Jacobikirchhof 22, Innenstadt) lädt wieder auf ihren Kirchturm ein. In 84 Meter Höhe können die Besucher an diesem Abend bei einem Getränk an der Bar die 11. Nacht der Kirchen genießen. Auch der Turm des Mahnmals von St. Nikolai (Willy-Brandt-Straße 60) kann besichtigt werden, die Auffahrt mit dem gläsernen Panaoramalift ist ab 19.00 Uhr kostenlos. Den gesamten Abend über werden im Mahnmal St. Nikolai verschiedene Konzerte angeboten. Einblicke in fremde Kulturen
Die 11. Nacht der Kirchen bietet den Besuchern die Möglichkeit an, einen Blick in die Gotteshäuser zu werfen, denen man sonst eher weniger Aufmerksamkeit schenkt: Die russisch-orthodoxe Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt (Tschaikowsky-Platz 1) beginnt um 17 Uhr mit einer Nachtwache, danach gibt es sakrale Gesänge und um 20 Uhr wird während einer Kirchenführung über die Ikonen-Malerei und die religiösen Riten der russisch-orthodoxen Kirche erzählt. Die Jerusalem-Kirche (Schäferkampsallee 36) lädt zu einem jüdisch-christlichen Dialog ein. In der Borgfelder Erlöser Kirche (Junge Straße 7a) geben Mitglieder des Afrikanischen Zentrums den Ton an und dies ist wörtlich gemeint: es gibt afrikanische Musik, afrikanisches Essen und bestimmt ein beherztes, afrikanisches Lebensgefühl.
Auch in diesem Jahr werden wieder Sonderbusse eingesetzt und auch die Weiße Alsterflotte setzt Sonderschiffe zur Querung der Außenalster ein, die im 20 Minuten-Takt abfahren. Auf der der Seite der 11. Nacht der Kirchen können sich Besucher auch eine App herunterladen und sich so über das komplette Programm und die Service-Hinweise informieren lassen.
Das vollständige Programm zur 11. Nacht der Kirchen am Sonnaben, 06. September 2014 sowie alle Hinweise zu den Sonderverkehrsmitteln finden Sie HIER
|