 |
|
Auch die Uhr am Hamburger Rathaus wird am Sonntag 28. 10. umgestellt |
|

Das längste Wochenende des Jahres steht bald bevor. In der Nacht von Samstag, 29. Oktober auf Sonntag, 30. Oktober werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Der letzte Sonntag im Oktober hat 25 Stunden. Am 30. Oktober endet somit die Sommerzeit und es beginnt die Winterzeit. Die Idee zur Einführung einer Sommerzeit hatte erstmals einer der Gründerväter der USA, Benjamin Franklin, im Jahr 1784. Premiere hatte die Zeitumstellung von Winterzeit auf Sommerzeit am 30. April 1916 in Deutschland und Österreich-Ungarn. 1918 wurde die Uhrenumstellung wieder abgeschafft. Im Zweiten Weltkrieg und in den Nachkriegsjahren gab es erneut die Sommerzeit. 1947 wurden sogar eine Zeitumstellung um zwei Stunden vorgenommen. Von 1950 bis 1979 gab es in Deutschland keine Sommerzeit. In den meisten westlichen europäischen Ländern wurde im Zuge der Ölkrise 1977 die Uhrenumstellung wieder aufgenommen. In Deutschlands Nachbarländern kam es dazu aber erst im Jahr 1980. Gemeinsam mit der DDR wurde die Zeitumstellung wieder eingeführt. Heute gibt es in er Europäischen Union eine einheitliche Richtlinie und die Uhren werden in allen europäischen Ländern gemeinsam umgestellt. Die Winterzeit endet demnach am letzten Sonntag im März um 2.00 Uhr und die Sommerzeit endet am letzten Sonntag im Oktober um 3.00 Uhr. In Deutschland ist die Uhrenumstellung im Gesetz über die Zeitbestimmung geregelt. Um die Zeitumstellung hat sich in den vergangen Jahren eine Diskussion entwickelt. Wissenschaftler meinen, die Uhrenumstellung würde kaum wirtschaftliche Vorteile bringen. Von Großteilen der Bevölkerung wird der Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit eher als lästig empfunden, weil sich die innere Uhr nicht so leicht umstellen lässt wie die Armbanduhr. Unser Tipp: Stellen sich bereits vor dem Zubettgehen am Samstagabend 29.10. die Uhren um. So wissen Sie am Sonntag, welche Stunde geschlagen hat und, ob sie sich eventuell noch einmal umdrehen können. Am 26. März 2023 endet die nun kommende Winterzeit und es beginnt dann wieder die hellere Zeit des Jahres. |