Mehr zum Thema:
|
Hamburg Web > Webguide > Sport > Eishockey
 | Volksbank Arena |
Volksbank Arena
Hellgrundweg 50, 22525 Hamburg Stellingen Telefon: (040) 88163161 Telefax: (040) 88163144 Die Volksbank Arena komplettierte im November 2008 die Sportanlagen im Volkspark. Neben der HSH Nordbank Arena und der Color Line Arena entstand eine Trainingsstätte für das Eishockeyteam der Hamburg Freezers und der Handballer des HSV Handball. Die Eislauffläche und die Trainingshalle können auch von Breitensportlern genutzt werden.
Bis zur Fertigstellung der Volksbank Arena musste die Eishockeyspieler der Hamburg Freezers in der Eissporthalle Farmsen absolvieren. Die Halle in Farmsen bot keine optimale Trainingsbedingungen für das DEL Team. Auch die Handballer des HSV mussten in verschiedenen Hallen in der Stadt trainieren.
Die Eisfläche der Volksbank Arena ist 2700 Quadratmeter groß. Die Eisfläche kann an mindestens drei Terminen in der Woche öffentlich genutzt werden. An einigen Wochenenden gibt es eine Eisdisco. Für das leibliche Wohl wird in der Icebar und in der Sportsbar gesorgt. Neben der Eisfläche gibt es Platz für 300 Zuschauer, die von dort das Training der Hamburg Freezers verfolgen können. Für den Handball steht eine Fläche von 1.200 Quadratmetern zur Verfügung. Rund 80 Zuschauer finden in der Ballsporthalle Platz.
Der ersten Spatenstich zur dritten Arena im Volkspark wurde am 10. Juli 2007 im Beisein von Alexander Otto und der damaligen Sportsenatorin Alexandra Dinges-Dierig (CDU) getätigt. Am 4. Juni 2008 wurde Richtfest gefeiert. Auf dem Parkplatz Grau fanden sich Wirtschaftssenator Axel Gedaschko (CDU), Altonas Bezirksamtsleiter Jürgen Warmke-Rose und Alexander Otto zu den Feierlichkeiten ein. Die Eröffnung der Volksbank Arena wurde am 1. November 2008 mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.
Bauherr der Volksbank ist die Alexander Otto Stiftung. Der Unternehmer Alexander Otto stellte insgesamt 11 Millionen Euro für den Bau der Anlage zur Verfügung. Die Stadt Hamburg beteiligt sich mit zwei Millionen Euro an den Kosten und stellte das Grundstück im Volkspark zur Verfügung. Die Stadt übernahm auch die Erschließung des Geländes.
Beide Hallen können auch für Firmenveranstaltungen angemietet werden. In der Ballsporthalle kann der Boden komplett abgedeckt werden. 1.000 Gäste können dann in der Volksbank Arena feiern.
Die neue Eissporthalle in der Volksbank Arena ermöglicht öffentliches Eislaufen, Eisstockschießen und Eisdisco für Jedermann. Bis zu dreimal die Woche können Sie für jeweils 2,5 Std. inkl. 1 x Eisbereitung die Eissporthalle zum öffentlichen Eislaufen nutzen. Schlittschuhe können in der Arena ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten Öffentliches Eislaufen:
August: So 14.30 - 17.00 Uhr
September: Sa + So 14.30 - 17.00 Uhr
Oktober bis März: Fr 16.00 - 18.30 Uhr, Sa + So 14.30 - 17.00 Uhr
April: Sa + So 14.30 - 17.00 Uhr
Mai: So 14.30 bis 17.00 Uhr
- Einlass jeweils 30 Minuten vorher
Eisstockschießen Oktober bis April: Mo 20.00 - 22.00 Uhr (Anmeldung erforderlich!)
Oktober / Februar / März / April: 13,50 Euro
November / Dezember / Januar: 15,00 Euro
Eisdisco: Oktober bis März jeden 1. Sa im Monat 19.00 - 21.30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, Eintritt: 8,- Euro
Preise Erwachsene 4,50 Euro, Schüler/Studenten/Arbeitslose (mit Nachweis) 3,50 Euro, Kinder bis einschließlich 13 Jahren 3,- Euro, Eisstockschießen inkl. Eisstock 12,50 Euro pro Person, Eisdisco 8,- Euro. Schlittschuhverleih 3,50 Euro
Tags Volkspark Eishockey Arena Handball Training Eis Eislauf
Fotos zu Volksbank Arena
|