Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > Art of the Brick Hamburg

Art of The Brick - Legokunstwerke kommen 2016 nach Hamburg

erschienen am 20.12.2015 - Keine Kommentare
Tags: Ausstellung Lego Speilzeug

The Art of The Brick 2016 in Hamburg
The Art of The Brick 2016 in Hamburg

Lego Fans und Freunde und ganz Deutschland haben sich lange gedulden müssen. Doch langes Warten wird belohnt, denn Art of the Brick hat es jetzt auch endlich nach Deutschland geschafft ... und zwar nach Hamburg.

Am 18. Mai 2016 werden die Tore der Kulturcompagnie an der Shanghaialle 7 in Hamburg zur Eröffnung der 'Art of the Brick' Ausstellung für Fans, Freunde und Bewunderer der Legokunst geöffnet. Zwei Monate kann jeder die über 100 Kunstwerke aus Lego-Steinen bestaunen. Der aus Amerika stammende Künstler Nathan Sawaya hat mit seinen einmaligen Lego-Baustein-Konstruktionen für rege Aufmerksamkeit gesorgt. Und zwar weltweit. Daher ist es umso erfreulicher, dass The Art of the Brick Hamburg als Ausstellungsort für die Lego-Meisterwerke von Sawaya gewählt hat.

Zwei Monate lang hat ein jeder Interessierte Zeit diese einmalige The Art of the Brick Hamburg zu besuchen. 100 ausgewählte Kunstwerke der gesamten Serie haben es nach Deutschland geschafft. Mehr als eine Millionen Legosteine hat Nathan Sawaya zum Bauen seiner Legostein-Kunst-Konstruktionen benutzt.

Doch die Zahl der verwendeten Legosteine, wenn auch beträchtlich, scheint in den Hintergrund zu rücken, wenn man sieht, was er mit Hilfe einfacher kleiner Bauelemente, wie die Legosteine es nun einmal sind, geschaffen hat: Ein lebensechter Legomensch an der Kletterwand. Ein Schwimmer im Wasser und das absolute Highlight? Eine kunstgetreue Nachbildung des berühmten Schreies von Edvard Munch.

Wer selbst verrückt nach den kleinen Bauelementen ist, der wird seine wahre Freude an Sawayas Kreationen finden. Wer kein Interesse hat selbst mit den Legosteinen zu basteln, auch dem wird es die Sprache beim Anblick seiner Lego Kunstwerke verschlagen.

Außer in Hamburg, wird die Ausstellung in keiner anderen Stadt in Deutschland zu sehen sein. Daher schnell die Karten sichern - übrigens auch ein hervorragendes Geschenk zu Weihnachten. Vielleicht mit einem verlängerten Wochenende, um die Hansestadt zu erkunden? - für einen der Ausstellungstage zwischen dem 18.05. und 19.06.2016.

"Ich verwende Lego-Steine wie eine Art Medium, denn alles, was ich baue, ist den Betrachtern irgendwie bekannt. Nur eben nicht aus Lego. Sie damit zu verblüffen macht Spaß", sagte Sawaya zu seiner künstlerischen Motivation. Hamburg ist die einzige deutsche Station der Ausstellung. Der Vorverkauf ist eröffnet.

Mehr als zwei Millionen Besucher hat die Art of the Brick bereits weltweit angezogen. Das macht selbst den amerikanischen Nathan Sawaya stutzig und freudig. Es mache ihm Spaß, dass sei seine Motivation. Mehr nicht. Er freue sich, wenn die Menschen seine Bauwerke gefallen. Nüchtern und am Boden geblieben. So wirkt der 'Künstler', der sich selbst nicht als solchen sieht.

Dass The Art of the Brick Hamburg jetzt auch besuchen kommt, macht den Amerikaner stolz. Immerhin ist The Art of the Brick Hamburg der einzige Ausstellungsort in der Bundesrepublik. Seine Kunst-Legowerke sind dem Menschen gewidmet. In realer wie surrealer Form. Ein Mensch gebaut aus Steinen, so wie wir auch. Nur das es Atome und keine Legosteine sind. Damit trifft Sawaya den Nerv der Zeit. Saway wird sogar ein klein wenig gesellschaftskritisch, wenn der surreale Legoriese, der sich den Bauch aufreißt neben Rodins Denker leuchtet. Unterschwellig getroffen. Dafür mögen ihn seine Fans.
Jedes Werk überrascht. Jedes Werk wirkt für sich. Jedes Werk verbindet. The Art of The Brick Hamburg lädt ein zum Erkunden, Staunen und Nachdenken. Und zwar nicht nur über die aus dem Bauch quirlenden Legosteine. Für Groß und Klein. Die Show begeistert. Sawaya begeistert.


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024