Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Szene & Lifestyle > Ausstellung BallinStadt Steubenhoeft

Sonderausstellung 100 Jahre Steubenhöft

erschienen am 06.05.2015 - 1 Kommentar
Tags: Jubiläum_Steubenhöft BallinStadt Ausstellung_Steubenhöft Passagierschiffpier Steubenhöft Cuxhaven

, (c) by Betriebsges. BallinStadt mbH
© Betriebsges. BallinStadt mbH

Das BallinStadt Auswanderermuseum zeigt vom 27. April bis 31. Mai die Sonderausstellung "100 Jahre Steubenhöft".

Im Jahre 1914 wurde der Schiffsanleger Steubenhöft in Cuxhaven in Betrieb genommen. Er war zu seiner Zeit einer der größten Passagierschiffpiere. Die Ausstellung bietet einen Überblick über die Schiffe der Imperator-Klasse, die damals dort anlegten, die Bedeutung der Schifffahrt vor dem Ersten Weltkrieg und die Entwicklung der Passagierschifffahrt in den letzten 100 Jahren.

1911 wurde mit dem Bau der neuen Anlegestelle in Cuxhaven begonnen. Das Steubenhöft imponierte im Jahre 1914 mit einer Länge von 400 Metern. Die größten Passagierschiffe der damaligen Imperator-Klasse, die größten der Welt, konnten dort an- und ablegen.

Der Namensgeber für den Steubenhöft ist Friedrich Wilhelm von Steuben. Dieser ehemalige preußische Hauptmann wanderte im 18. Jahrhundert aus. Er spielte eine wichtige Rolle im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Die Sonderausstellung ist vom 27. April bis zum 31. Mai täglich von 10 bis 17 Uhr in Haus 1 der BallinStadt geöffnet. Die Ausstellung wurde vom Förderverein Hapag-Halle Cuxhaven e. V. entwickelt.


1 Kommentar

R.Heine am 13.05.2015 um 07:49 Uhr

Moin auch aus Hamburg . Es wäre sehr schön gewesen , wenn in einem Nebensatz auch auf die " TS-Hansatic " hingewiesen worden wäre ! Diese ist Ende der 50 Jahre bis zu ihrem Ausbrennen in New York regelmässig von Cuxhaven-Steubenhöft über Le Havre und Southampten nach New York ( auch mit Auswanderern ) gefahren ! Freundliche Grüße. R. Heine


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024