 |
|
Cap San Diego wieder auf Fahrt |
|

Nach einer erfolgreichen Werftprobefahrt am 26.3.2011 ist die Cap San Diego wieder am altgewohnten Liegeplatz im Hafen an der Überseebrücke angelangt. Die Lücke, die die Cap San Diego hinterlassen hatte, ist damit wieder geschlossen. Die Cap San Diego wurde in der Werft für die nächsten fünf Jahre wieder fit gemacht. Eine Werftprobefahrt dient dazu, nach der Überholung alle Systeme zu testen. Bei herrlichstem Sonnenschein legte die Cap San Diego am Sonnabend vom Ausrüstungskai bei Blohm + Voss mit Schlepperhilfe ab. Nachdem der Schlepper die Cap San Diego ins Fahrwasser geschleppt hatte, wurde Fahrt mit eigener Kraft elbabwärts aufgenommen. Wie unser Hafenkorrespondent Reinhard Heine vermeldete, spielte zur Begrüssung der Gäste die urige Kapelle Hamborger Schietgäng auf. Für die Gäste wurden Getränke aller Art gereicht und zum Mittagessen gab es Labskaus. Um 11.40 Uhr wurde Blankenese erreicht. Gegen 12.00 Uhr wurde die Cap San Diego von der Schiffsbegrüßungsanlage Schulau verabschiedet. Der Wendepunkt der Werftprobefahrt, Stadersand, wurde gegen 12.30 Uhr erreicht. Mit eigener Maschinenkraft wurde über Steuerbord gewendet und das Ziel der Reise, die Überseebrücke, angesteuert. Blankenese mit dem Süllberg wurde im wunderschönen Sonnenlicht passiert. Auf Höhe des Kreuzfahrtterminals nach passieren der Elbphilharmonie wurde diesmal über Backbord mit Schlepperhilfe gedreht. Mit Hilfe von zwei Schleppern wurde die Cap San Diego dann rückwärts zum Liegeplatz an der Überseebrücke gezogen. Um 16.00 Uhr wurde die erfolgreiche Werftprobefahrt abgeschlossen. Die Cap San Diego wurde in den Jahren 1961/1962 gebaut. Sie ist das letzte erhaltene Schiff einer Serie von sechs Stückgutfrachtern. Sie fuhr bis Ende 1981 nach Südamerika. Seit 1988 ist die Cap San Diego Museumsschiff. Es kann täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. |