Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Wirtschaft > Einschulung Erstklaessler Schultuete Schulsachen

Achtung Einschulung: Erstklaessler kommen in die Schule

erschienen am 18.08.2014 - Keine Kommentare
Tags: Schule Süsses Otto Koch Levantehaus Hansen Dössel Erstklässler Schacht Schulsachen Eppendorf Schreibwaren Büromarkt Einschulung Papeterie Schultüten Rademacher Kinder Westerich


Nächste Woche ist es wieder soweit: Am Dienstag, 26. August 2014 werden in Hamburg rund 15.000 Erstklässler eingeschult. Jeder von den Schulneulingen wird stolz seine eigene Schultüte im Arm halten. Aber wo gibt es die "richtige" Schultüte? Wir möchten euch gerne das Desaster ersparen, dem ein Redaktionsmitglied von uns ausgesetzt war: Sie bastelte vor 6 Jahren in den Abendstunden an einer einmaligen Schultüte für ihre Tochter. Am Einschulungstag hielt der Kleber nicht und die Schultüte löste sich in ihre Bestandteile auf.

Schultüten in allen Preisklassen

Mittlerweile gibt es Schultüten in allen Preisklassen und Eltern sollten daran denken, dass sich der Wert eines Kindes weder am Wert der Schultüte noch an dem des Inhalts bemisst. Es gibt einige Dinge, die man beim Schultütenkauf beachten kann: 1. Mütter, entspannt euch! Die Einschulung ist kein Wettbewerb. Weniger ist oft mehr. Natürlich sollte die Schultüte schön sein, angepasst nach dem individuellen Geschmack.  Doch vor allem sollte die Schultüte vom "neuen" Schulkind selbst getragen werden können. Die Standardgröße einer Schultüte ist zwischen 70 cm und 85 cm. 2. Der Inhalt: Es sollten Schulsachen sein wie Radiergummi, Stifte, Lineal, Sportbeutel etc. und ein paar Süßigkeiten dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. 3. Die Einschulung ist ein kleines Familienfest, denn für die Erstklässler ist dies ein bedeutungsvoller Lebensabschnitt, der auch innerhalb der Familie besonders gewürdigt werden sollte.

Seit wann gibt es Schultüten?

Schultüten gibt es übrigens schon seit über 200 Jahren. Im 19. Jahrhundert wurden Schultüten eingeführt. In Sachsen, um genau zu sein. Hier bekamen Kinder aus dem Bürgertum kleine, graue Papiertüten mit Kuchenbrezeln in die Hand. Vielleicht lässt sich die Kuchenbrezel-Tradition wiederbeleben, dann geraten Eltern der Erstklässler auch nicht mehr wegen des Inhalts in Stress.


Hier ein paar Tipps, wo es schöne Schultüten in Hamburg gibt:


Otto F.K. Koch, Schreibwaren - Eppendorfer Landstraße 104 - www.papeterie-hamburg.de

Schacht & Westerich Papierhaus GmbH - AEZ, Quarree, Phoenix, EEZ - www.schacht-westerich.de

Dössel & Rademacher - Levantehaus, Mönckebergstraße 7 und Brandstwieten 42 - www.doessel-rademacher.de

Büromarkt Hansen GmbH - Schulterblatt 7-9 -  www.bueromarkthansen.de

Natürlich gibt es Schultüten auch in Ladenketten für Büroartikel und Schreibwaren oder im Internet zu kaufen.


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024