7 Kommentare

<a href="http://www.dw-fotografics.de" target="_blank">Dennis</a> am 17.05.2010 um 20:36 Uhr Ist das Projekt vom Tisch oder ist es nur die Ruhe vor dem Sturm?
Ich hoffe das dort alles so bleibt wie es nach wie vor noch ist. Hamburg hat genug Strände und Badeseen.
Wovon wir allerdings immer weniger haben sind Orte wie die Elbinsel Kaltehofe.
Ich hoffe inständig das das irgendwann einmal die Herren Städteplaner in ihre Köpfe bekommen niemand solch vermeidliche neuen \"Paradiese\" benötigt wovon wir schon genug haben.
Sonja aus hamburgs Norden am 12.07.2009 um 15:28 Uhr Wie wundervoll unberührt ist dieses einmalige unberührte Naturland Kaltehofe! Der Mensch wird es nicht mit seiner tolpatschigen Anwesenheit erhalten! Warum muss es sein? Da sieht man mal wieder das auch dort noch Geld gemacht werden kann :( Was zählt auf unserer Welt? Stevie aus HH am 25.01.2008 um 15:39 Uhr Kann Maren nur Recht geben! Es ist wirklich sehr schön da, so wie es ist. Gerade hat sich das Biotop erholt, Tiere fast ausgestorbener Art, verschwinden wieder! Es ist ehrlich zum Kotzen (sorry), wie wir Dummen Bürger verarscht werden. Ganz ehrlich- wir brauchen doch alle mal Ruhe, doch aber nicht so?! Es gibt dort Froscharten, die ich fast nirgendwo anders mehr sehe, die stehen unter Naturschutz! Wie können diese Personen, die Verantwortlich sind, für diese Zerstörung des Naturparadieses, nur noch ruhig Schlafen?! Wacht mal auf! Und Leute, ich sehe (sah) da immer Familien, die ausgelassen und völlig Entspannt `n Picknick, und schöne Fahrradtouren machen! Da Auto´s?! Und Riesen Parkplätze?! Bitte tut uns das nicht an! maren am 19.01.2008 um 02:09 Uhr Kaltehofe wird zum Freizeitparadies? Falsch, es ist bereits ein Freizeitparadies! Nun wird es zerstört, nicht neu geschaffen. Das Gebiet bei dem kleinen See wird gerade gemäht und die Büsche abgeschnitten. Die Tiere die hier lebten sind verschwunden. Ein Schild davor will uns vorgaukeln hier entstehe ein Naturschutzgebiet. Hallo? Das war ein Naturschutzgebiet, ausgewiesen durch die bekannten grünen Schilder. Wo sind die eigentlich auf einmal hin? Wenn man den Masterplan liest wird einem schlecht. Schonender Umgang mit dem Gelände? Wer die Insel kennt, weiss, sie ist nicht groß genug für geplante Freizeitangebote, Parkplätze (120 Autos und Buswendeplatz!), Industriedenkmal und auch noch Naturschutz. Schade um Kaltehofe! Sven am 03.12.2007 um 12:09 Uhr Muss Birgit absolut recht geben! Bekomme ein wenig Angst wenn ich Bade(!) und Ausflugsziel lese! Kunst und Bildung kann an diesem Ort sicher im Einklang mit der Natur leben. Aber Badestrand und Großlokal wird wohl alles kaputt machen. Hamburg hat schon das Mühlenberger Loch verloren! clara am 03.12.2007 um 00:59 Uhr Ich meine auch - das Gebiet sollte belassen bleiben - jedenfalls das derzeit eingezäunte.
Sehr wohl wäre eine freie Sicht vom Deich aus über vieles Mehr noch schöner als es jetzt schon ist. Gegen ein Restaurant am Beginn oder Ende - wäre nichts einzuwenden. Einen Fun-Park würde ich gänzlich ablehnen. Die Wasserseite mit den Anliegern hätte auch einiges zu bieten -und wenn von der Seite auch Einblicke möglich wären, müsste das genügen. Das Festland hat auch genügend Raum für das Vergnügen mit einer schönen Badestelle - nur gehört das vermutlich nicht den Wasserwerken. Birgit am 23.11.2007 um 10:51 Uhr Es wäre schön, wenn der Plan wirklich behutsam umgesetzt wird! Denn wirklich findet sich hier bezaubernde Natur. Wir hoffen sehr, dass die 5 Rehe, zahlreichen Fasane, Reiher, Füchse, Kormorane, Gänse und vielen anderen Tierarten & Pflanzen hier auch in Zukunft ihre Ruhe und ihren Lebensraum haben können. Man könnte die Insel ja auch einfach nur so genießen .... |