Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin > Sport>St. Pauli > FC St Pauli Wolfsburg Unentschieden

VfL Wolfsburg nicht bezwungen, aber immerhin in Schach gehalten

erschienen am 21.11.2010 - Keine Kommentare
Tags: FC-St-Pauli Millerntor Bundesliga St-Pauli Fussball Wolfsburg

Wolfsburgs Diego fiel vor allem durch Diskussionen mit dem Unparteiischen auf
Wolfsburgs Diego fiel vor allem durch Diskussionen mit dem Unparteiischen auf

"Pressing" sollte die Devise lauten, ließ Trainer Holger Stanislawski im Vorfelde des Spiels verlauten. Diese wurde gleich zu Beginn der ersten Halbzeit der "Boys in brown", die gegen den VfL Wolfsburg in weißen Trikots aufliefen, umgesetzt. Der FC St. Pauli nutze bereits die 3. Spielminute für den ersten Torschuss, ein Kopfball von Marius Ebbers, dieser traf aber nur die Latte. Markus Thorandt setze nur kurz darauf nach, aber die Ecke konnte nicht in ein Tor verwandelt werden. Dass die Kiezkicker mit Standards nicht immer erfolgreich sind, ist bekannt, aber in der 28.Minute konnte dann doch eine Ecke von Kruse, die in den Pulk in der Mitte vor Benaglios Kasten landete, von Thorandt in ein sauberes und sehr mittig platziertes Tor verwandelt werden.

Die Führung nach der ersten Halbzeit ließ Holger Stanislawski zu Beginn der Zweiten noch keinen Spielerwechsel vornehmen. St. Pauli zeigte weiterhin, dass sie in der richtigen Liga spielen, gewannen mehrere Zweikämpfe, doch zu einer klaren Führung in Form eines 2:0 fehlte der Mut, das gegnerische Tor direkt anzuschießen. Einen Freistoss Diegos konnte Kessler noch routiniert abfangen, aber die schnelle Ballweitergabe nach Abstoß von Benaglio auf Diego, der weitergab auf Dzeko, führte dann doch zum Ausgleichtor. Unhaltbar für St.Paulis Torwart; Ausgleich in der 54. Minute.

Für Aufregung sorgte die Entscheidung des Linienrichters, der Wolfsburg den Einwurf zusprach, obwohl dieser ungerchtfertigt war. Im Stadion pfiff man, die Fans des FC waren empört, der Schiedsrichter revidierte die Entscheidung seines Kollegen und gab dann doch Einwurf für St. Pauli. Stanislawskis späte Auswechslungen, in der 76. Naki für Kruse, kurz darauf Bruns für Bartels (82.) konnten nicht mehr viel bewirken. Für Unverständnis sorgte die sehr späte Einwechslung Timo Schultz' für Asamoah in der 90. Minute und das bei nur einer Minute Nachspielzeit. So blieb es denn auch beim 1:1 - also weiterhin keine Niederlage gegen den VfL und auch die Reihe der vier Niederlagen konnte so unterbrochen werden.

Am kommenden Samstag heißt der nächste Gegner des FC St. Pauli dann Werder Bremen.

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024