OK Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > Filmfest Hamburg 2009

Filmfest Hamburg 2009 - 140 Spielfilme an 10 Tagen in Hamburg

erschienen am 19.08.2009 - Keine Kommentare
Tags: Film Festival Kino


Seit 1992 gibt es das jährlich stattfindende Filmfest in Hamburg mit dem Schwerpunkt "Junges Kino" oder "Unabhängige Filme", das über die Jahre hinweg immer mehr ausgebaut wurde. Ende der 60er Jahre war schon die "1. Hamburger Filmschau" ins Leben gerufen worden, später die Hamburger Kinotage und dann das Hamburger Filmbüro, welches auch das viel beachtete Europäische Low Budget Film Forum veranstaltete. Durch einen Zusammenschluss dieser Film-Schaffenden entstand das Filmfest Hamburg. Heutzutage werden in acht Sektionen über 140 internationale Spielfilme und Dokumentarfilme in deutscher Erstaufführung, Europapremiere oder sogar als Welturaufführung gezeigt.

In diesem Jahr findet das 17. Filmfest Hamburg vom 24. September bis zum 03. Oktober in verschiedenen Hamburger Kinos statt. Folgende Sektionen werden vertreten sein: Die AGENDA steht für die gesamte Bandbreite des Festivals. Die NORDLICHTER sind Filme, die im Norden gedreht wurden oder in denen der Norden eine Rolle spielt. VITRINA beschäftigt sich mit Filmen aus spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern. VOILÀ erledigt das gleiche auf der französischsprachigen Ebene. TV SPIELFILME IM KINO dreht sich um Fernsehproduktionen, EUROVISUELL präsentiert Publikumserfolge aus verschiedenen europäischen Ländern, DELUXE zeigt Filmklassiker aus einem jährlich wechselnden Land und das MICHEL KINDER- UND JUGENDFILMFEST beschäftigt sich mit Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen.

Beim Filmfest Hamburg sind erste Produktionen junger deutscher sowie internationaler Filmemacher ebenso wie die Filme berühmter Regie-Größen vertreten. Eine lange Reihe nationaler und internationaler Stars hat das Filmfest Hamburg in der Vergangenheit schon bereichert. Mit dabei waren zum Beispiel Oscar-Preisträger Clint Eastwood, Jodie Foster und Michael Moore, Arthaus Filmemacher Aki Kaurismäki, Jim Jarmusch, Peter Greenaway und Wim Wenders, Dogma-Gründer Lars von Trier und deutsche Regisseure wie Faith Akin, Ayse Polat und Oliver Hirschbiegel.

Folgende Preise werden anlässlich des Filmfestes verliehen: Der Douglas-Sirk-Preis, der Preis der Hamburger Filmkritik, der TV Produzentenpreis, der Montblanc Drehbuchpreis, der Art Cinema Award, Die Elfe, der Publikumspreis "eurovisuell", der Universal Pictures 'Michel' Award, der Jetix Movie Award und der micromovie-Award.

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024