 |
 |
|
Lothar Matthäus, Uwe Seeler und Felix Magath |
|

Der Tag der Legenden 2009 hat alle Rekorde gebrochen. Zum fünften Mal folgten Fußballlegenden dem Ruf von Veranstalter Reinhold Beckmann an das Millerntor. Mehr als 60 Fussballerspieler mit ruhmreicher Vergangenheit kamen dieses Jahr nach Hamburg. Erstmals war das Millerntor-Stadion mit ausverkauft. Alle Einnahmen aus der Veranstaltung gehen an den Verein Nestwerk.
Die 21.500 Zuschauer am Millerntor bekamen viel geboten. Neben dem Stadion wurden auf einer Actionmeile viele Attraktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. Im Stadion spielten die Stars von gestern in einer Deutschland- und einer Hamburg-Auswahl gegeneinander.
Für die Hamburger Auswahl liefen ehemalige Spieler vom HSV und FC St. Pauli auf den Rasen am Millerntor. Manfred Kaltz, Sergej Barbarez, Felix Magath, Thomas Doll oder Richard Golz sorgten für Wiedersehensfreude bei den HSV Fans. Dirk Zander, Klaus Thomforde, Andre Golke, Jan Kocian oder Matthias Scherz liessen nostaligische Gefühle bei den Paulifans aufkommen. Trainiert wurde das Hamburger Team von Pauli-Sportchef Helmut Schulte. Am Spielfeld sorgte Uwe Seeler zusammen mit HSV-Kultmasseur Hermann Rieger für gute Laune. 
Rudi Völler konnte als Trainer der Deutschland Auswahl seine Truppe aus einem hochkarätigen Kader zusammenstellen. In seinem Team standen die Weltmeister von 1990 Lothar Matthäus, Guide Buchwald, Andreas Möller und Olaf Thon. Auch an der Pfeiffe wurden mit Walter Eschweiler und Bernd Heynemann Legenden der Schiedsrichterzunft verpflichtet.
HSV Trainer Bruno Labbadia sorgte schon in der zweiten Minute für die schnelle Führung vom Team Hamburg. Sergej Barbarez konnte die Führung sogar noch ausbauen. Lothar Matthäus und Stefan Kuntz verhinderten durch zwei Treffer kurz vor der Halbzeit eine Kabinenpredigt von Rudi Völler.

In der zweiten Halbzeit waren es dann mit Frank Zander und Matthias Scherz zwei ehemalige Paulianer, die wieder einen Zweitorevorsprung für Team Hamburg herstellten. Horst Heldt verkürzte auf 3:4 und dann konnte selbst Olli Pocher das 5:3 von Matthias Scherz nicht verhindern.
Am Abend folgte dann die Nacht der Legenden bei der Ina Müller, Eckart von Hirschhausen und Marius Müller-Westernhagen für gute Stimmung bei Fußballlegenden und 600 Gästen im Schmidts Tivoli sorgten.
|