Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin-Archiv > Kunst & Kultur > Franz Grundheber Hamburg

Franz Grundheber: 40 Jahre Erfolg auf der Opernbühne

erschienen am 24.10.2006 - Keine Kommentare
Tags: Oper Staatsoper


Mit der Partie eines flandrischen Deputierten in Verdis »Don Carlos« begann am 27. Oktober 1966 in Hamburg eine Weltkarriere: An diesem Abend stand der Bariton Franz Grundheber erstmals auf der Bühne der Staatsoper Hamburg. Auf den Tag genau 40 Jahre später, im Anschluss an die Vorstellung von »Simon Boccanegra« am 27. Oktober 2006, ehrt das Hamburger Opernhaus den Künstler mit der Ehrenmitgliedschaft. Franz Grundheber ist eine der ganz großen Sängerpersönlichkeiten unserer Zeit, von Hamburg aus startete er eine Weltkarriere. Dem Haus an der Dammtorstraße aber blieb er all die Jahre über eng verbunden: Über 1900 Vorstellungen hat der vielfach ausgezeichnete Bariton an der hier gesungen, 123 verschiedenen Rollen interpretiert und bei 10 Uraufführungen mitgewirkt. Zuletzt geriet ihm in Hamburg sein Simon Boccanegra zum Triumph – seine eindrucksvolle Leistung brachte ihm eine Nominierung für den neu geschaffenen Deutschen Theaterpreis »Der Faust« ein. Neben Franz Grundheber besitzen derzeit Plácido Domingo, Gerd Albrecht, Peter Ruzicka und Prof. Dr. h.c. Hermann Schnabel die Ehrenmitgliedschaft des Hamburger Opernhauses.

Fast zwanzig Jahre war Franz Grundheber fest im Ensemble der Hamburgischen Staatsoper engagiert. Dann löste er seinen Vertrag auf, um freischaffend zu arbeiten. Seine internationale Karriere entwickelte sich in rasantem Tempo, es folgten Zusammenarbeiten mit Karajan und Abbado, Auftritte in Wien, Covent Garden, an der MET, in Chicago, Los Angeles und San Francisco. Immer wieder kehrte er mit Gastverträgen an die Dammtorstraße zurück. In den letzten Jahren feierte Franz Grundheber in Hamburg große Erfolge mit Jago (»Otello«), Scarpia (»Tosca«), Peter Besenbinder (»Hänsel und Gretel«), Holländer, Rigoletto und Zar Peter I. (»Zar und Zimmermann«) und natürlich als Simon Boccanegra.

»Simon Boccanegra«: Vorstellungen mit Franz Grundheber am 27., 31. Oktober und am 4. November 2006

Karten sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

HAMBURGISCHE STAATSOPER
Große Theaterstraße 25
20354 Hamburg

Foto oben rechts:
Copyright: Kurt-Michael Westermann

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024