
Am 27. März 2014 findet auch in Hamburg wieder der Girls Day statt. Mädchen ab der fünften Klasse können am Girls Day in Berufe schnuppern, in denen bislang nur wenige Frauen arbeiten. Dazu besuchen die Mädchen einen Tag lang ein Unternehmen, einen Betrieb, eine Hochschule oder eine Forschungseinrichtung ihrer Wahl und bekommen dort einen ersten Eindruck vom beruflichen Alltag. Seit Beginn der Aktion nahmen deutschlandweit rund 1,3 Mio. Mädchen am Girls Day teil. Eins der Ziele des Eintagespraktikums ist es, die Mädchen vor allen Dingen an techniknahe Berufe heranzuführen und so ihr Interesse für diese Jobs zu wecken. Frauen entscheiden sich bei der der Wahl des Ausbildungsplatzes oder des Studienfachs häufig für "typisch weibliche" Berufsbilder. Somit nutzen die Mädchen nicht das ganze Spektrum der Berufsbilder aus und dadurch entgehen den Unternehmen, aus dem technischen oder wissenschaftlichen Umfeld, qualifizierte weibliche Arbeitskräfte. Durch den Girls Day lernen Mädchen das Arbeitsumfeld kennen und sie haben die Möglichkeit, Arbeitnehmer nach ihren Erfahrungen in dem Beruf und Ausbildungsmöglichkeiten zu befragen. Infos für die Mädchen, ihre Eltern und ihre Lehrer gibt es unter: www.girls-day.de. Auch für den männlichen Nachwuchs ist mit der Aktion Boys Day, die am selben Tag stattfindet, gesorgt: www.boys-day.de > |