Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin > Wirtschaft > Gruene Hauptstadt Europa Hamburg

European Green Capital 2011 - Hamburg wird Umwelt-Hauptstadt Europas

erschienen am 23.02.2009 - 2 Kommentare
Tags: Auszeichnung Umwelt Europa Naturschutz

Im Jenisch Park
Im Jenisch Park

Erstmals verleiht die Europäische Komission den Titel "European Green Capital". Zu den ersten Preisträgern wird Hamburg gehören und 2011 den Titel tragen und damit werben können. 2010 erhält Stockholm den Titel. Die Hamburger Umweltsenatorin Anja Hajduk wird diese Auszeichnung schon heute von EU Umweltkomissar Stavros Dimas in Empfang nehmen.

Um den begehrten Titel der Umwelt-Hauptstadt Europas hatten sich im vergangenen Herbst 35 europäische Großstädte beworben. Aus Deutschland hatten sich auch Hannover, München und Bremen beworben. Diese Städte schieden aber bereits vor der Endrunde aus. Neben Hamburg hatten quaifizierten sich Amsterdam, Bristol, Kopenhagen, Freiburg, Münster, Oslo und Stockholm für die Endausscheidung.

Für Hamburg hatte die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt zusammen mit der Agentur Scholz & Friends Brand Affairs eine Bewerbung zur European Green Capital entwickelt. In dieser Bewerbung ging es darum wie Hamburg die Herausforderungen als Großstadt und Industriestadt bewältigt. Themen wie das Airbuswerk und die Hafencity wurden als Beispiel für umweltortientiertes Industriewachstum angeführt. Auch Moorburg und der Hafen waren Bestandteil der Präsentation.

Gewürdigt wurden von der Komission die ehrgezigen Ziele der Stadt Hamburg. Bis 2020 sollen die CO2 Emissionen um 40 und bis 2050 um 80 Prozent gesenkt werden. Seiten 1990 konnte der CO2 Ausstoß immerhin schon um 15% abgesenkt werden. Die Ausstattung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Hamburg wurde ebenfalls positiv bewertet. An keinem Wohnort haben es die Einwohner der Stadt weiter als 300 Meter zum nächsten Bus oder zur nächsten Bahn.

Nach einem Bericht des Hamburger Abendblatt soll nach Erhalt der Auszeichnung ein Infozentrum über die Umweltaktivitäten der Stadt informieren. Ein ökologisches Filmfestival soll in Hamburg stattfinden und ein "Zug der Ideen" soll durch Europa fahren. Der Container soll Hamburgs Umweltgedanken durch Europa tragen.

 
Fotos zu European Green Capital 2011 - Hamburg wird Umwelt-Hauptstadt Europas
Sonnenuntergang
Herbst im Alsterpark
Park von Planten un Blomen
Hundewiese im Jenischpark
Knüppelbrücke im Jenischpark
Teich und Wiese im Jenisch Park

2 Kommentare

<a href="http://www.meetingpointmarbella.eu" target="_blank">Véronique Zamorano Grenzdörfer</a> am 06.10.2010 um 11:55 Uhr

Es macht mich stolz zu hören wie Hamburg immer schöner und schöner wird und mit einer Einstellung in die richtige Richtung, mit grüner Ideologie und zum Schutz unseres Planeten und der Tiere. Ich lebe seit Jahren im Ausland und in Hamburg weiss man gar nicht was man hat, bis man es nicht mehr hat. Hoffentlich fährt der Umweltzug durch Europa und mit gutem Beispiel voraus. Es gibt noch viel zu tun und viel zu verstehen in Europa. Ich werde die Nachricht über die Umweltstadt Hamburg 2010 in der spanisch sprechenden Welt in der Presse veröffentlichen, damit noch viele weitere Städte nachziehen.

Renate am 23.02.2009 um 20:26 Uhr

Hamburg ist als grüne Metropole ausgesucht worden. Frau Hajduk tun Sie etwas dafür, dass Hamburg auch grün bleibt. Erhalten Sie die Kleingärten als Bestandteil der städtischen Grünanlagen, besonders in Altona, dem Bezirk mit den wenigsten Kleingärten der Hamburger Bezirke. Sie werden für die Bürger, die Kleinen und die Alten gebraucht und für die Vögel und Käfer. Kleingärten dürfen nicht bebaut werden.


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024