Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Sport>HSV > HSV sortiert sich neu

HSV trennt sich von Bernd Hoffmann und Katja Kraus

erschienen am 18.03.2011 - Keine Kommentare
Tags: HSV Bundesligafussball HSV-Vorstand HSV-Krise

Sportchef Reinhardt und Marketing-Chef J. Hilke
Sportchef Reinhardt und Marketing-Chef J. Hilke

Auf der Pressekonferenz am 16. März 2011 erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende des HSV, Otto Rieckhoff: "Bernd Hoffmann und Katja Kraus und der HSV haben sich einvernehmlich getrennt. Der Aufsichtsrat hat Herrn Hoffmann und Frau Kraus ausdrücklich für die für den Verein geleistete hervorragende Arbeit gedankt und wünscht ihnen persönlich und beruflich alles Gute für die Zukunft."
Otto Rieckhoff betonte, dass der Beschluß für die Trennung vom Aufsichtsrat mit großer Mehrheit gefaßt wurde. Vom Aufsichtsrat wurde weiterhin beschlossen, dass Herr Carl-Edgar Jarchow kommissarisch zum "hauptamtlichen geschäftsführenden Vorstand des HSV" bestellt wird. Dieses gilt bis der Aufsichtsrat einen Nachfolger für Bernd Hoffmann als 1. Vorsitzender bestellt hat. Weiterhin wurde Joachim Hilke als Marketing-Vorstand für zunächst zwei Jahre bestellt. Nach dem Cheftrainerposten wurden nun zwei weitere einflußreiche Positionnen beim HSV neu besetzt. Kehrt nun etwas Ruhe in den von Krisen geschüttelten HSV ein? Otto Rieckhoff erklärte: "Der Aufsichtsrat freut sich über die hervorragende personelle Lösung für den Übergang und den Neuanfang beim HSV. Die Namen Jarchow und Hilke bürgen für hohes Ansehen in der Stadt, für neues Vertrauen und große Akzeptanz bei Mitgliedern, Fußballfans und Wirtschaftspartnern. Der Aufsichtsrat freut sich auf die Zusammenarbeit."
Wer sind die beiden Auserwählten?
Carl-Edgar Jarchow ist 55 Jahre alt. Er ist nach langjähriger Geschäftsführertätigkeit im Im- und Export seit 2005 als Gesellschafter der Firma Empire Megastores tätig. Jarchow ist in diesem Jahr für die FDP in die Hamburger Bürgerschaft gewählt worden. Jarchow ist dem HSV schon seit Jahren verbunden. Er ist seit 1990 Mitglied des HSV. Von 1998 bis 2001 war er stellvertretender Leiter der Abteilung Fördernde Mitglieder/Suporters und von 2001 bis 2004 Mitglied im HSV-Aufsichtsrat.
Carl-Edgar Jarchow stellte sich sofort den Mitarbeitern des HSV vor. Außerdem sprach er mit der Mannschaft des HSV und sprach bereits mit Cheftrainer Michael Oenning. Auf die Frage von Hamburg-Web.de, ob er mit Felix Magath sprechen werde, antwortete er: "Ich werde mit ihm sprechen, wenn ich ihn treffe." Diese Frage hat sich inzwischen erledigt, da Felix Magath zum VfL Wolfsburg gehen wird.
Joachim Hilke ist 43 Jahre alt. Er füllte von 1998 bis 2010 verschiedene Führungspositionen in der Sportfive Group aus. Seit 1998 ist Hilke HSV-Mitglied. Von 1998 bis 2001 saß Hilke im HSV-Vorstand. Er war bei der Planung und Realisierung des Stadions dabei. Durch die Arbeit bei Sportfive hat er besonders gute Kontakte zum DFB, der DFL, UEFA und FIFA.
 
Fotos zu HSV trennt sich von Bernd Hoffmann und Katja Kraus
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender Bernd Hoffmann

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024