Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > Heidi Kabel Platz Hamburg Ohnsorg Theater

Der Heidi-Kabel-Platz kommt

erschienen am 08.06.2011 - Keine Kommentare
Tags: Hauptbahnhof Theater Ohnsorg-Theater Hachmannplatz Neueröffnung Heidi-Kabel


Am 28. August 2011 zieht das niederdeutschsprachige Ohnsorg-Theater um, von den Großen Bleichen an das am Hauptbahnhof liegende Bieberhaus. Pünktlich zur Eröffnung des Theaters an neuer Spielstätte soll die beliebte Volksschauspielerin Heidi Kabel, die bis 1998 auf der Bühne des Ohnsorg-Theaters stand, auf besondere Weise geehrt werden: Teile des vor dem Bieberhaus liegenden Hachmannplatzes werden zum Heidi-Kabel-Platz, die Umbennung zum Eröffnungstermin angestrebt.

Mit der Umgestaltung des Platzes ist bereits begonnen worden; insgesamt werden dafür rund 120.000 Euro erforderlich sein. Am Dienstagabend wurden im Hauptausschuss der Bezirksversammlung Mitte mit den Stimmen der SPD die noch fehlenden 42.000 Euro bereit gestellt. Der zur Zeit auf dem nicht sonderlich ansehlichen Platz liegende Belag wird abgetragen und durch die sogenannte "Senatsplatte" (übliches Hamburger Straßenpflaster) ersetzt werden. Zudem soll direkt vor den Eingang des Ohnsorg Theaters ein roter Teppich aus Granitplatten entstehen, der von Lichtschienen eingefasst wird. Der zukünftige Heidi-Kabel-Platz selbst soll auch Möglichkeiten für eine Außengastronomie bieten und durch Umsiedelung diverser Schilder übersichtlicher gestaltet werden.

Bezirksabgeordneter Ralf Neubauer (SPD) dazu: "Für das Umfeld des Bieberhauses ist die Neugestaltung stadtplanerisch ohnehin ein Gewinn und natürlich braucht es für das Ohnsorg-Theater und einen zukünftigen Heidi-Kabel-Platz auch eine würdige Gestaltung."

Zur Person: Heidi Kabel wurde im August 1914 als Tochter eines Hamburger Verlegers und einer Hausfrau geboren. Fast schicksalshaft mutet es an, dass ihre Geburtsstätte im Haus Große Bleichen 30 liegt, vis á vis mit ihrer späteren Hauptwirkungsstätte, dem Ohnsorg-Theater. Bei einem Vorsprechen wurde sie ebendort im Jahr 1932 für die plattdeutsche Bühne entdeckt und blieb ihr weit über 60 Jahre lang treu. Heidi Kabel war mit dem ehemaligen Intendanten des Ohnsorgs und bereits 1970 verstorbenen Hans Mahler verheiratet. Aus dieser Ehe gingen zwei Söhne und die Tochter Heidi Mahler hervor, die in die Fußstapfen ihrer berühmten Mutter trat und ebenfalls am Ohnsorg Theater spielt.

 
Fotos zu Der Heidi-Kabel-Platz kommt
Ohnsorg Theater und Heidi-Kabel-Platz

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024