Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > Heinz Erhardt Platz

Heinz Erhardt Platz soll in Wellingsbüttel entstehen

erschienen am 02.02.2009 - Keine Kommentare
Tags: Platz Denkmal Humor Schauspieler


In Hamburg Wellingsbüttel soll ein Heinz Erhardt Platz entstehen.Mit diesem Platz soll dauerhaft an den Komiker und Schauspieler erinnert werden, der lange Zeit und bis zu seinem Tode vor 30 Jahren in Hamburg lebte. Am 20. Februar wäre Heinz Erhardt 100 Jahre geworden.

Entstehen soll der Heinz Erhardt Platz zwischen den Straßen Saseler Chaussee, Rabenhorst und Pfeilshofer Weg im Norden von Wellingsbüttel. Erhardt wohnte nur wenige Meter von der Stelle entfernt an der nun der Platz entstehen soll.

Geboren wurde Heinz Erhardt am 20. Februar 1909 in Riga. Der Sohn eines Kapellmeisters ging in Hannover zur Schule. Erhardt wollte ursprünglich Pianist werden. 1938 startete seine Karriere als Schauspieler und Komiker am Kabarett der Komiker. Im Krieg wurde der Brillenträger und Nichtschwimmer als Klavierspieler bei der Marine eingesetzt.

Nach dem Krieg zog Heinz Erhardt mit seiner Familie nach Hamburg Wellingsbüttel. Berühmt wurde Erhardt durch zahlreiche Filmrollen wie zum Beispiel "Unser Willi ist der Beste" oder "Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett" und seine zahlreichen Gedichte. So dichtete er zum Beispiel über die Kunst des Dichtens:

Es soll manchen Dichter geben,
der muß dichten um zu leben.
Ist das immer so? Mitnichten,
manche leben, um zu dichten.


oder

Manche Dichter gibt es, die be-
nötigen der Sachen vier:
Einen guten Reim auf Liebe,
Feder, Tinte und Papier.

Zu seinem siebzigsten Geburtstag wurde Hein Erhardt das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. 2007 wurde er im ZDF in der Sendung "Unsere Besten Komiker" auf den zweiten Platz hinter Loriot gewählt. in Göttingen gibt es bereits seit 2003 einen Heinz Erhardt Platz.

Im Dezember 1971 erlitt Erhardt einen Schlaganfall. In der Folgezeit konnte er nicht mehr sprechen und schreiben. Heinz Erhardt verstarb am 5. Juni 1979 in Hamburg im Alter von 70 Jahren.

 
Fotos zu Heinz Erhardt Platz soll in Wellingsbüttel entstehen
Marek Erhardt

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
Oktober 2025
September 2025
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024