Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin-Archiv > Wirtschaft > Jungfernstieg

Der Jungfernstieg soll in neuem Glanz erstrahlen

erschienen am 15.03.2005 - Keine Kommentare
Tags: Jungfernstieg

Zeichnung: Peter Wels
Zeichnung: Peter Wels

Im September 2004 wurde mit dem Spatenstich des Senators Dr. Michael Freytag ein ehrgeiziges Bauprojekt gestartet. Bis zum Alstervergnügen 2005 soll der Jungfernstieg in neuem Glanz erstrahlen.

Den im Jahr 2002 ausgeschriebenen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Jungfernstiegs konnten WES und Partner und Architekten Poitiers für sich entscheiden. Deren Konzept sieht eines bessere Nutzungsmöglichkeit des Anlegers für kulturelle Veranstaltungen vor.

Der Jungfernstieg soll wieder, wie zu historischen Zeiten, zu einer Bühne zum Begegnen und Darstellen werden. Barrieren sollen abgebaut werden, das Wasser sowie der Blick auf die Lombardsbrücke sollen zurück gewonnen werden. Eine großzügige, tribünenartige, die gesamte Breite des Jungfernstiegs einnehmende Treppenanlage wird entstehen, die bis zum Wasser reicht. Eine dreiachsige Silberlindenallee mit acht Meter hohen Bäumen verbindet künftig die Straße mit den wasserseitigen Flächen und dem Anleger der Alsterschifffahrt. Für Fußgänger wird der Bereich vor den Fassaden großzügiger gestaltet, die Fahrbahnen des Jungfernstiegs werden umgebaut, eine neue Bushaltestelle ermöglicht das Ein- und Aussteigen zwischen Rathausmarkt und Gänsemarkt.

Der Umbau des Jungfernstiegs kostet insgesamt 15,9 Millionen Euro. Hiervon entfallen 11,9 Millionen Euro auf den Umbau des Anlegers und 4 Millionen Euro auf den Umbau der Strasse. Zum Zeitpunkt des Spatenstichs waren 7,9 Millionen Euro an Spenden für den Umbau zusammengekommen. Alleine 5,5 Millionen Euro wurden vom Gründer des Otto Versands, Dr. h.c. Werner Otto, zur Verfügung gestellt.
 
Fotos zu Der Jungfernstieg soll in neuem Glanz erstrahlen
Jungfernstieg im April 2009
Luftbild Jungfernstieg

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024