Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Wirtschaft > Kaeltere Elbe Hamburg

Kältere Elbe sorgt in Hamburg für Streit zwischen Wirtschaft und Politik

erschienen am 02.06.2008 - Keine Kommentare
Tags: Elbe Naturschutz Umweltschutz Umwelt Abwasser

An der Elbe bei Glückstadt
An der Elbe bei Glückstadt

Vor drei Wochen hat die neue Koalition aus CDU und Grünen die Arbeit aufgenommen. Nun droht erstmals ernsthafter Streit zwischen Senat und der Hamburger Industrieunternehmen. Der Grund für die Meinungsverschiedenheiten ist die Umsetzung des neuen Wärmelastplans.

Der Wärmelastplan soll die Einleitung von Kühlwasser zwischen der Elbmündung und Geesthacht neu regeln. Beteiligt an der Umsetzung sind die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen und Schleswig Holstein. Der Plan sieht vor, dass die Höchsttemperatur der eingeleiteten Abwasser von 35 Grad auf 28 Grad abgesenkt wird.

Von der Absenkung der Temperaturen wären nicht nur Kraftwerksbetreiber, sondern auch kleinere Industriebetriebe betroffen, die Kühlwasser in die Elbe einleiten. Nach der Umsetzung befürchten diese Unternehmen hohe Investitionen und eine Erhöhung des CO2 Ausstosses.

Umweltschützer weisen daraufhin, dass durch höhere Wassertemperaturen in der Elbe weniger Sauerstoff zur Verfügung steht und dementsprechend ein weiteres Fischsterben zu befürchten sei. Zu befürchten sei unter Umständen sogar das Umkippen der Elbe.

Betroffen vom neuen Wärmelastplan wäre auch das geplante Kohlekraftwerk in Moorburg. Dort sollte das Kühlwasser mit 30 Grad in die Elbe eingeleitet werden. Sollte das Kohlekraftwerk realisiert werden, wäre der Bau eines Kühlturms notwendig.

 
Fotos zu Kältere Elbe sorgt in Hamburg für Streit zwischen Wirtschaft und Politik
Sonnenuntergang bei Glückstadt

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024