Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > Kinder Uni Hamburg Student Audimax

Kinder-Uni Hamburg 2014

erschienen am 14.09.2011 - Keine Kommentare
Tags: Kind Chemie Ferien Universität Vorlesung Uni Biologie Kostenfrei Programm Professor


"Früh übt sich, was ein Meister werden will." Unter diesem Motto könnte die Kinder-Uni stehen, die seit 2003 jeden Herbst an der Universität Hamburg angeboten wird. Initiiert wird diese von der Hamburger Universität, der Claussen-Simon-Stiftung, dem Kinderwissensmagazin GEOlino, dem ETV sowie den Hamburger Unternehmen Euler Hermes Deutschland AG und der Jungheinrich AG. Die Kinder-Uni findet in diesem Jahr zum 12. Mal statt.

Im Laufe von sechs Wochen, beginnend am Mittwoch, 29. September 2014 finden im größten Vorlesungssaal, dem Audimax, interessante Vorlesungen statt, die auf die Fragen der jungen Nachwuchswissenschaftler zugeschnitten sind. Vermittelt wird das Wissen von Professoren der Universität Hamburg, die spannende Themen aus den Bereichen Jura, Medizin, Geschichte, Physik, Biologie, Chemie und verschiedene Sprachwissenschaften vorbereitet haben.

Die erste Vorlesung der Veranstaltungsreihe - "Warum gibt es so viele Sprachen?" - hält die Germanistin Prof. Dr. Renata Szczepaniak. Ebenso wie "richtige" Studenten erhält jedes Kind bei seinem ersten Besuch der Kinder-Uni einen Studierendenausweis, in dem es sich den Besuch einer Vorlesung per Stempel bestätigen lassen kann. Hat man während der sechs Wochen mindestens vier Stempel gesammelt, darf man die Abschlussveranstaltung am Sonntag, 09. November 2014 kostenlos besuchen. Die Vorlesungen  dauern 45 Minuten und sind für alle Kinder frei. Begleitpersonen der interessierten Kinder können das Geschehen im Audimax in einem benachbarten Hörsaal auf einer Leinwand mitverfolgen, so dass sich die Studierenden ohne Ablenkung vollkommen auf den Inhalt der Vorlesung konzentrieren können.

Bei der Abschlussveranstaltung, die um 11 Uhr und um 14 Uhr ebenfalls im Audimax stattfindet, zeigt "Heckers Hexenküche", was man mit Chemikalien alles anstellen kann. Eintrittskarten für diese Veranstaltung sind zum Preis von € 6,50 während der Vorlesungen im Foyer des Audimax oder im Ticketshop des Hamburger Abendblatt im Bahnhof Dammtor zu erwerben.


Veranstaltungstermine der 12. Kinder-Uni Hamburg 2014
29. September - 03. November 2014 immer 17.00 Uhr
 
29. September "Warum gibt es so viele Sprachen?" - Prof. Dr. Renata Szczepaniak, Germanistin
06. Oktober "Wie überleben Wildtiere in der Stadt?" - Dr. Lisa Warnecke, Biologin
13. Oktober "Wie man künstliche Wesen?" - Prof. Bernd Neumann, Informatiker
20. Oktober "Warum muss Strafe sein?" - Prof. Dr. Florian Jeßberger, Jurist
27. Oktober " Warum stehen and er Nordseeküste Deiche?" - Prof. Dr. Beate Ratter, Geografin 
03. November "Warum lesen so viele Menschen Comics?" - Jasmin Humburg, Amerikanistin
 
Audimax der Universität Hamburg
Von-Melle-Park 4
S-Bahn Dammtor

Das vollständige Programm der Kinder-Uni Hamburg findet Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Mehr Info zur Kinder-Uni HIER.




Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024