 |
|
Maritimes Museum Hamburg |
|

Am heutigen Mittwoch eröffnet Bundespräsident Horst Köhler zusammen mit Bürgermeister Ole von Beust das Maritime Museum Hamburg (IMHH). Das neue Museum im Kaispeicher B zeigt die beeindruckend und umfangreiche Sammlung von Peter Tamm. Wir haben Ihnen die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Museum in Hamburg zusammengestellt. Lage des Maritimen Museum Das Maritime Museum in der Hafencity liegt genau auf dem 10. Längengrad. Das neue Museum im Kaispeicher B liegt nur 700 Meter vom Rathaus, 800 Meter vom Hamburg Cruise Center und 1000 Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Größe des Museum im Kaispeicher B Die Ausstellungsstücke sind auf 9 Ebenen verteilt worden. Die Gesamtfläche beträgt 16.000 Quadratmeter, wovon 12.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Gebäude liegen. Mit dem "Schwimmenden Klassenzimmer" auf Deck 1 und der "Forschungsstation" auf Deck 7 gibt es zwei Bereiche für Nachwuchskapitäne und Matrosen. Das Restaurant "Austernbar" ist auch ohne Eintrittskarte zugänglich. Dazu gibt es mit dem "Kaispeicher B" noch ein Cafe. Die Sammlung von Peter Tamm Die Sammlung von Peter Tamm umfasst 1.000 Großmodelle von Schiffen, 36.000 Miniaturmodelle im Maßstab 1:1.250, 5.000 Gemälde, Grafiken und Aquarelle, 50.000 Konstruktionspläne, 120.000 Bücher und 2.000 Filme. Dazu kommen 500.000 Fotos, 15.000 Schiffs-Speisekarten, 36 Knochenschiffe. Das größte Modellschiffim Maritimen Museum in Hamburg ist die "Wappen von Hamburg III" mit einer Länge von 4,30 Meter, die im Maßstab 1:16 ausgestellt ist. Das größte Exponat ist das Zwei-Mann-U-Boot "Seehund" mit einer Länge von 12 Metern. Kleinstes Ausstellungsstück ist das Modell einer Segeljolle im Maßstab 1:1250 und einer Länge von 5 Millimetern. |