OK Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

Uhrenumstellung auf Sommerzeit - Informationen zur Zeitumstellung

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker

Krimispecial zum Advent - Lametta, Lichter, Leichenschmaus

ATP-Challenger in Hamburg

Deutschland siegt auch gegen Australien

SMM-Fair

Alexander Zverev muss Davis Cup in Hamburg absagen

Attraktive Galoppderby-Woche 2023

14. Hamburger Theater Festival

Zum 37. mal Marathon in Hamburg

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Webguide
Suche
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > Maritimes Museum Daten Fakten

Daten und Fakten zum Maritimen Museum Hamburg

erschienen am 25.06.2008 - Keine Kommentare
Tags: Museum Hafen Hafencity Kaispeicher

Maritimes Museum Hamburg
Maritimes Museum Hamburg

Am heutigen Mittwoch eröffnet Bundespräsident Horst Köhler zusammen mit Bürgermeister Ole von Beust das Maritime Museum Hamburg (IMHH). Das neue Museum im Kaispeicher B zeigt die beeindruckend und umfangreiche Sammlung von Peter Tamm. Wir haben Ihnen die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Museum in Hamburg zusammengestellt.

Lage des Maritimen Museum

Das Maritime Museum in der Hafencity liegt genau auf dem 10. Längengrad. Das neue Museum im Kaispeicher B liegt nur 700 Meter vom Rathaus, 800 Meter vom Hamburg Cruise Center und 1000 Meter vom Hauptbahnhof entfernt.

Größe des Museum im Kaispeicher B

Die Ausstellungsstücke sind auf 9 Ebenen verteilt worden. Die Gesamtfläche beträgt 16.000 Quadratmeter, wovon 12.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Gebäude liegen. Mit dem "Schwimmenden Klassenzimmer" auf Deck 1 und der "Forschungsstation" auf Deck 7 gibt es zwei Bereiche für Nachwuchskapitäne und Matrosen. Das Restaurant "Austernbar" ist auch ohne Eintrittskarte zugänglich. Dazu gibt es mit dem "Kaispeicher B" noch ein Cafe.

Die Sammlung von Peter Tamm

Die Sammlung von Peter Tamm umfasst 1.000 Großmodelle von Schiffen, 36.000 Miniaturmodelle im Maßstab 1:1.250, 5.000 Gemälde, Grafiken und Aquarelle, 50.000 Konstruktionspläne, 120.000 Bücher und 2.000 Filme. Dazu kommen 500.000 Fotos, 15.000 Schiffs-Speisekarten, 36 Knochenschiffe.

Das größte Modellschiffim Maritimen Museum in Hamburg ist die "Wappen von Hamburg III" mit einer Länge von 4,30 Meter, die im Maßstab 1:16 ausgestellt ist. Das größte Exponat ist das Zwei-Mann-U-Boot "Seehund" mit einer Länge von 12 Metern. Kleinstes Ausstellungsstück ist das Modell einer Segeljolle im Maßstab 1:1250 und einer Länge von 5 Millimetern.


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
Juli 2022
Juni 2022
Mai 2022
April 2022