
Am 25. Juni findet in Hamburg eine spektakuläre Eröffnung eines neuen Museums statt. Das Internationale Maritime Museum eröffnet in der Hafencity. Im Maritimen Museum werden Stücke aus der Sammlung des Instituts für Schifffahrt und Marinegeschichte von Peter Tamm gezeigt. Ausgestellt werden im Maritimen Museum werden Schiffsmodelle, Gemälde, Grafiken, Schiffsminiaturen Waffen und Uniformen. Die martime Ausstellung soll eine der größten ihrer Art weltweit werden. Die Exponate können aus der großen Sammlung von Peter Tamm ausgewählt werden. Mehr als 40.000 Exponate und eine Millionen Abbildungen befinden sich in der Sammlung. Die Exponate werden im Maritimen Museum im Kaispeicher B auf 10 Ebene mit einer Ausstellungsfläche von 12.000 Quadratmetern verteilt. Konzipiert wurde die Ausstellung von Holger von Neuhoff, der vor rund zehn Jahren in der Speicherstadt die Titanic-Austellung organisierte. Eröffnet wird das Museum im Kaispeicher B, der in den Jahren 1878 und 1879 errichtet wurde. Der Kaispeicher B wurde vor der Einrichtung des Museums umfangreich saniert und modernisiert. Dabei bemühten sich die Architekten möglichst viel der ursprünglichen Bausubstanz zu erhalten. Die Umbaumaßnahmen wurden ausschließlich aus Geldern der öffentlichen Hand finanziert. 30 Millionen Euro kostete der Umbau des Kaispeicher B und weitere 5 Millionen Euro kostete die Erschließung des Geländes. Zu den Erschließungsmaßnahmen gehört eine Fußgängerbrücke die bereits 2007 eingeweiht wurde. Zur Museumseröffnung in der Hafencity hat sich hoher Besuch angekündigt. Neben Bürgermeister Ole von Beust wird auch Bundespräsident Horst Köhler zu den Feierlichkeiten im Hafen am 25. Juni erwartet. |