OK Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin-Archiv > Kunst & Kultur > Opernsaison Hamburg 2007 2008

Eröffnung der Opernsaison 2007/2008 in der Hamburgischen Staatsoper

erschienen am 30.10.2007 - Keine Kommentare
Tags: Klassik Musik Oper

Finnish National Opera / Finnish National Ballet_(c)Heikki Tuuli
Finnish National Opera / Finnish National Ballet_(c)Heikki Tuuli

Mit der Premiere von »Der Rosenkavalier« am 18. November beginnt Intendantin Simone Young ihren Schwerpunkt mit Opern von Richard Strauss. Sechs Werke des Komponisten stehen in der laufenden Saison 2007/08 auf dem Spielplan, bei allen Aufführungen steht Simone Young selbst am Pult. »Wenn man von Strauss und von großer Oper spricht, gehören für mich ‚Salomé’, ‚Elektra’ und natürlich ‚Der Rosenkavalier’ einfach dazu. Dieses Werk ist ein lebendiges Ensemblestück und eine der beliebtesten Opern beim Publikum«, sagt die Dirigentin. Der Regisseur Marco Arturo Marelli zeigt Strauss’ heitere Komödie als Reflexion über die Zeit. »Ich kenne keine Oper, in der so oft und auch so intensiv über die Zeit nachgedacht und gesprochen wird«, sagt er. »Wie sich die verschiedenen Figuren zu diesem Phänomen verhalten, wie sie mit Veränderungen umgehen, dieses ist das zentrale Thema dieser oft melancholischen Komödie.« Marelli zeichnet auch für Bühnenbild und Licht verantwortlich, die Kostüme kreierte Dagmar Niefind-Marelli.

 

Melanie Diener gibt ihr Rollendebüt als Feldmarschallin. Die Sopranistin feierte in Hamburg zuletzt einen großen Erfolg als Vitellia in Mozarts »La Clemenza di Tito«. Als Baron Ochs steht ihr Peter Rose zur Seite, der gerade als Bösewicht Claggert in »Billy Budd« intrigierte und einen herausragenden Gurnemanz gab. Als Octavian kehrt Lucy Schaufer an die Staatsoper zurück, die Partie der Sophie übernimmt Ha Young Lee. Jan Buchwald ist als Herr von Faninal zu hören, Gabriele Rossmanith als Jungfer Marianne Leitmetzerin. In den weiteren Rollen: Wookyung Kim (Ein Sänger), Jürgen Sacher (Valzacchi), Renate Spingler (Annina), Peter Galliard (Haushofmeister bei der Feldmarschallin/Wirt), Wilhelm Schwinghammer (Polizeikommissar), Frieder Stricker (Haushofmeister bei Faninal), Carsten Wittmoser (Notar).

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024