 |  In einem der historischen Lagerhäuser der Speicherstadt wird heute gezeigt, womit und wie hier früher gearbeitet wurde. Wie modern die hydraulischen Windenantriebe und Eisenskelette für die damalige Zeit waren, soll dem Besucher an den bis heute existierenden Lagerbauten selbst veranschaulicht werden.
Besonders wichtige Handelsgüter jener Zeit, die in den gotischen Backsteingebäuden gelagert wurden, waren Kaffee und Tee. Vor über 100 Jahren, im Jahr 1887, wurde in Hamburg die weltweit dritte Kaffeebörse eröffnet. Kaffee wird heutzutage nicht mehr hier, sondern in Silos gelagert, da er immer häufiger rein industriell produziert wird.
 Anders verhält es sich beim Handel mit hochwertigen Tees. Bis heute wird besonders wert auf Anbaugebiete oder die richtige Erntezeit gelegt. Wer einmal den Unterschied zwischen den zahlreichen Teesorten der Welt erfahren möchte, sollte sich eine Teeverkostung im Speicherstadtmuseum nicht entgehen lassen. Den Teilnehmern wird die hohe Kunst des professionellen Tea-Tastings mit Beurteilung des Geruchs, der Blattqualität, der Farbe und natürlich des Geschmacks gezeigt.
Das Hamburg Web verlost in Kooperation mit dem Speicherstadtmuseum zwei Eintrittskarten für eine dieser exklusiven Teeverkostungen am 08. Januar 2011 um 16.00 Uhr. Schreiben Sie bis Freitag, dem 10. Dezember 2010 einfach eine Mail an speicherstadt@hamburg-web.de
Die nächsten Verkostungstermine im Speicherstadtmuseum:
Kaffeeverkostungen: Kaffee-Raritäten im Vergleich Dauer ca. 90 min.
Sa 11.12.2010 14 und 16 Uhr, 16 Euro / erm. 14 Euro Sa 22.01.2011 14 und 16 Uhr, 16 Euro / erm. 14 Euro Sa 19.02.2011 14 und 16 Uhr, 16 Euro / erm. 14 Euro Sa 26.03.2011 14 und 16 Uhr, 16 Euro / erm. 14 Euro
Teeverkostungen: Grüne, weiße und schwarze Tees Dauer ca. 90 min.
Sa 04.12.2010 14 und 16 Uhr, 13 Euro / erm. 11 Euro Sa 08.01.2011 14 und 16 Uhr, 13 Euro / erm. 11 Euro Sa 12.02.2011 14 und 16 Uhr, 13 Euro / erm. 11 Euro Sa 05.03.2011 14 und 16 Uhr, 13 Euro / erm. 11 Euro Kakaoverkostungen mit Trüffelkurs: Schokolade macht glücklich! Dauer ca. 90 min.
So 05.12.2010 14 und 16 Uhr, 19 Euro / erm. 16 Euro Anmeldung empfohlen unter Tel. 040 / 32 11 91 oder info@speicherstadtmuseum.de.
Mehr Info unter: Speicherstadtmuseum
|