Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > St Pauli Museum Eroeffnung

Das Sankt Pauli Museum wird endlich eroeffnet

erschienen am 05.10.2010 - Keine Kommentare
Tags: Kiez Museum St-pauli Sankt-Pauli-Museum Eroeffnung St-Pauli-Museum

Hier eröffnet am Samstag das Sankt Pauli Museum
Hier eröffnet am Samstag das Sankt Pauli Museum

Was lange währt...

Schon vor Wochen wurde angekündigt, dass das Sankt Pauli Museum nicht nur eine feste Heimat in der Davidstraße 17 (Ecke Friedrichstraße) gefunden hat, sondern durch die tatkräftige Unterstützung von vielen, vielen Helfern auch bald in neuem Glanze erstrahlen wird.

Am kommenden Samstag, dem 09. Oktober 2010 um 11 Uhr darf die breite Öffentlichkeit, bestehend aus Nachbarn des Museums, Anwohnern, Besuchern, Neugierigen und allen Interessierten endlich das neue Museum betreten, beschauen, bestaunen. Die Dauerausstellung "Aus Geschichten wird Geschichte" soll jedem aufzeigen, dass der Hamburger Stadtteil St. Pauli mehr zu bieten hat als Rotlichtmillieu und Bespaßungsgastronomie. Zusammengetragen wurden die Exponate, Bilder, Geschichten und Anekdoten von dem Gründer des Museums, dem Fotografen Günter Zint, der schon 1982 erkannte, dass dieser Stadtteil einfach ein eigenes Museum braucht.

Auf der 160 m/2 umfassenden Ausstellungsfläche werden nicht nur der Nachlass der berühmten Domenica zu sehen sein, sondern auch Bilder und Geschichten unbekannter St. Paulianer, die zu wertvoll sind, um in Vergessenheit zu geraten! Ebenso alte Ausgaben der "St. Pauli Nachrichten", 1968 als politische Zeitung von Günter Zint gegründet und heute als schmuddelig angehauchtes Sexblättchen besser bekannt geworden, werden ausgestellt. Ein "familienfreundlicher" Ü-18-Bereich soll einen Einblick in das berühmte Sex-Theater "Salambo" geben, das auf St. Pauli 1965 von dem Franzosen René Durand gegründet wurde und erst 1997 wegen verschiedener Skandale endgültig die Türen schließen musste.

Stimmen aus dem Vorstand, der mit Herzblut, Schweiß, Leib und Seele für dieses einmalige Projekt gearbeitet hat:

Günter Zint, Vorstand und Gründer des Sankt Pauli Museums: "Mit dem Museum wollen wir langfristig zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und engagierten Mitarbeitern durch die Arbeit in dem Museum eine spannende Perspektive eröffnen."

Christian Homfeldt, Geschäftsführer, bekräftigt die positiven Auswirkungen des Museums für den Stadtteil: "Das Museum werden wir als offene Institution verwirklichen, so dass Kultur, Wandel und Alltag St. Paulis in die Ausstellung und die Museumsarbeit einfließen. Die durchweg positive Resonanz und das außerordentliche Engagement der vielen freiwilligen Helfer zeigt mir, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind."

Und auch die Eintrittspreise sind hier ein wenig anders, als anderswo:

Erwachsene: 5,- Euro (erm. 4,-)
Kinder bis 10 Jahre: frei
St. Paulianer (bitte Beleg, der die Postleitzahl ausweist mitbringen): 3,- Euro

Die Antwort des Direktors auf die Frage, warum Stadtteilbewohner am günstigsten in das neue Museum kommen: "Das ist doch selbstverständlich. Immerhin liefern uns die Menschen hier die Geschichten, von denen das Museum lebt!"


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024