OK Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin-Archiv > Kunst & Kultur > hafensafari 4

HAFENSAFARI 4

erschienen am 17.05.2006 - Keine Kommentare
Tags: Hafen

(c) www.hafensafari.de
(c) www.hafensafari.de

HAFENSAFARI 4
Wilhelmsburg/Köhlbrand

Die HAFENSAFARI zieht jährlich bis zu 3.000 Besucherinnen und Besucher in unentdeckte Gebiete des Hamburger Hafens. Vom 4. bis 27. August 2006 findet die HAFENSAFARI am Köhlbrand/Neuhof am westlichen Ende der Elbinsel statt. Die Tour geht mit dem Bus 152 durch Wilhelmsburg zum Safari-Gebiet mit 60m hohen Pylonen, verlassenen Bahnbrücken, umfunktionierten U-Boot-Fangzäunen, den Überresten eines alten Stadtteils und "food for friends".

Was ist die HAFENSAFARI?
Geführte Entdeckungstouren entlang temporärer Installationen

Raumbezogene künstlerische Arbeiten und Informationen zur Geschichte und Zukunft des Safarigebietes verbinden sich zu einem Exkurs über Stadtplanung, Hafen und die Poesie des Ortes. Verschiedenste Disziplinen treten ein in einen Diskurs. Skulptur, Konzept, Malerei, Video, Fotografie, Tanz, Architektur, Landschaftskunst, Film, Comic, Projektion und weitere Ausdrucksformen haben sich eindrucksvoll auf den ersten drei Safaris präsentiert. Es wird vom Ort, vor Ort und für den Ort gearbeitet. Es wird keine Atelierkunst ausgestellt. Die Arbeiten müssen sich im öffentlichen und halböffentlichen Raum behaupten. Der Ort, die Besucher und die ausgestellten Arbeiten und Prozesse treten in einen Austausch.

Artikel drucken
Stadtführer zum Thema:
 

Der Hafen

Der Hafen
 

Über 800 Jahre Hamburger Hafen: Eine Erfolgsgeschichte




Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024