 |
|
Reicht das Alstereis 2012 für ein Alstereisvergnügen? |
|
 Strahlender Sonnenschein und Temperaturen wie in Sibirien haben Hamburg zur Zeit fest im Griff. In der ersten Februarwoche steigt das Thermometer nicht über -4 Grad und Nachts haben wir teilweise sogar Temperaturen von -10. Beste Voraussetzungen für eine wachsende Eisdecke auf Hamburgs Alster. An dieser Stelle gibt es einen Ticker zum Zustand der Eisdecke auf der Alster. Alle Neuigkeiten zur Stärke der Eisdecke, einer möglichen Freigabe und auch aktuelle Fotos vom Alstereis gibt es an dieser Stelle. Alstereis Ticker - Montag, 6. Februar 2012 Die Freigabe der Umweltbehörde ist da. Auf eigene Gefahr ist das Betreten der Außenlaster gestattet. Bereiche um Fahrrinnen sollen noch nicht betreten werden. Hier ist das Eis noch nicht stark genug. Alstereis Ticker - Mittwoch 01. Februar 2012 Wer jetzt an der Alster spazieren geht, wird begeistert sein: Die ganze Alster ist mit einer dünnen, aber durchgehenden Eisschicht bedeckt! Bei dem Sonnenschein ein wunderschöner Anblick! Alstereis Ticker - Dienstag 31. Januar 2012 Der Blick
von der Mühlenkampbrücke läßt uns hoffen: Eine dünne Eisschicht bedeckt
die Kanäle der Alster. Leider durchbrechen die Alsterdampfer mit ihren
Punschfahrten die schöne Eisdecke. Alstereis Ticker - 19. Februar 2010 Unsere Website zum Alstereisvergnügen ist online. Auf mehr als 500 Fotos kann man sich nochmal das wachsende Alstereis und das inoffizielle Alstereisvergnügen ansehen. Dazu gibts reichlich Informationen rund um das Winterfest auf der Alster. In Hamburg hat Tauwetter eingesetzt. Was gut gegen vereiste Gehwege ist, ist natürlich schlecht für das Alstereis, dass endlich 20 cm Kerneis aufweisen konnte. Bei Temperaturen zwischen 3 und 6 Grad findet am Wochenende natürlich kein Alstereisvergnügen statt. Alstereis Ticker - Donnerstag 11. Februar 2010 Das Kerneis der Alster ist mit 13 bis 18 cm wieder tragfähiger geworden. Noch nicht genug für das große Alstereisvergnügen mit 150 Ständen auf der Außenalster, aber das kleine Alstereisvergnügen wird zum zweiten Mal am Ostufer der Alster wischen Kennedybrücke und Barcastraße stattfinden. Genehmigungen dafür werden heute ab 9.00 Uhr vom Fachamt Management des öffentlichen Raums am Klosterwall 8 im 8. Stock vergeben. Alstereis Ticker - Dienstag 2. Februar 2010Eine knackig kalte Nacht hat das Alstereis wieder gestärkt. Am Morgen setzten dann heftige Schneefälle ein, die für einen frischen Schneeteppich auf der Alster sorgten. Für die kommenden Tage sind Temperaturen um den Gefrierpunkt vorhergesagt worden. Alstereis Ticker - Montag, 1. Februar 2010 Eine neue Messung der Umweltbehörde hat einen leichten Rückgang der Eisstärke auf der Alster ergeben. 15 cm soll das Kerneis nur noch dick sein. Ein offizielles Alstereisvergnügen am nächsten Wochenende ist unwahrscheinlich. Das dürfte die Hamburger nicht stören, denn beim inoffiziellen Alstereisvergnügen hatten die Hamburger am Wochenende mindestens so viel Spaß. Alstereis Ticker - Sonntag 31. Januar 2010 Die Hamburger pfeiffen auf ein offizielles Alstereisvergnügen und feierten am Wochenende ein inoffizielles Alsterfest. An beiden Tagen kamen rund 50.000 Menschen auf die Außenalster. 36 Fotos vom Alstereisvergnügen am Wochenende Alstereis Ticker - Freitag 29. Januar 2010 13.00 Uhr: Es wird wieder winterlicher über der Alster. Leichter Schneefall hat eingesetzt. Am Freitag Mittag ist die Alster schon gut besucht, wie man sehr schön auf der Webcam vom Le Meridien sehen kann. Alstereis Ticker - Donnerstag 28. Januar 2010 18.47 Uhr: Die 10 Stände am Ostufer der Außenalster öffnen bereits morgen. Mehr Informationen zum kleinen Alstereisvergnügen. 14.31 Uhr: Die 10 Stände beim kleinen Alstereisvergnügen wurden schon heute Morgen um 8.30 Uhr vom Bezirksamt Hamburg Mitte vergeben. 12.52 Uhr: Das Bezirksamt Hamburg Mitte hat sich von seiner unbürokratischen Seite gezeigt. Am Wochenende wird es zwischen Kennedybrücke und Barcastraße 10 Buden für Glühwein und Würstchen geben. Das berichtet Hansjörg Schmidt in seinem Blog. 10.09 Uhr: Der Frost nimmt sich heute eine Auszeit. Aktuell sind nur rund 40 Menschen auf der Alster. Gestern Abend war wesentlich mehr los auf der Alster. Fotos von der Alster bei Nacht. 
0:10 Uhr: Über der Alster hat es angefangen zu regnen bei drei Grad über dem Gefrierpunkt. Am Freitag soll es aber schon wieder kälter werden. Alstereis Ticker - Mittwoch 27. Januar 2010 17:45 Uhr: 25 neue Fotos vom Tag auf dem Alstereis stehen in unserer Bildergalerie Auf dem Alstereis 16.00 Uhr: Heftige Schnefälle haben über der Alster eingesetzt. Der leichte Wind macht daraus einen kleinen Schneesturm. In wenigen Minuten mehr Fotos davon an dieser Stelle. 
Trotz fehlender Freigabe sind reichlich Menschen auf der Alster. Die meisten Alsterbesucher haben nun Kufen unter den Füssen. 12.49 Uhr: Für das kommende Wochenende hat die Umweltbehörde die Alster nicht freigegeben. Vielleicht klappt es am übernächsten Wochenende. Wie man an einen Glühweinstand kommen könnte haben wir zusammengestellt. 11.51 Uhr: Am Wochenende stehen keine Buden auf dem Alstereis. Die Umweltbehörde hat gemessen und hält das Risiko für ein Alstereisvergnügen für zu hoch. 11.19 Uhr: Ein Stand auf der Alster würde 15 Euro pro Quadratmeter und Tag kosten. Eine Telefonnummer für die Standanmietung gibt die Umweltbehörde bekannt, wenn die nötige Eisstärke von 20 cm gemessen wird. 10.43 Uhr: Die Wartezeit bis zur Entscheidung verkürzen wir mit ein paar neuen Bildern genipst von Milchmaedchen gestern Abend in unser Bildergalerie "Auf der Alster 2010". 10.20 Uhr: Die Umweltbehörde warnt dringend vor dem Betreten der Binnenalster. Laut Mopo sollen dort gestern vier Personen eingebrochen sein. 9.43 Uhr: Das Kind, dass gestern in die Alster eingebrochen ist, brach an der Kennedybrücke ein. Bis zu den Knien soll das Kind in der Alster gestanden haben. Die Polizei sperrte daraufhin die Eisfläche um Brücken wie hier an der Langenzugbrücke. 9.00 Uhr: Die Eismessungen an 50 verschiedenen Stellen auf der Alster haben begonnen. Mit einem Ergebnis wird nicht vor heute Mittag gerechnet. Heute gibt es eine weitere Eismessung. Anschliessend entscheidet die Umweltbehörde dann über die offizielle Freigabe des Alstereis. Kommt es zu einer Freigabe, dann schaltet die Umweltbehörde ab 12.00 Uhr mittags Telefonnummer frei unter denen man sich Genehmigungen für einen Verkaufsstand auf der Alster einholen kann. Alstereis Ticker - Dienstag 26. Januar 2010 Zum heutigen Tag auf der Alster gibt bei uns eine Bildergalerie mit 79 Fotos von der Alster. 
Eine offizielle Freigabe durch die Umweltbehörde hab es noch nicht. Trotzdem tummelten sich am Nachmittag gut 10.000 Menschen auf der Außenalster. Bereits am frühen Morgen zum Sonnenaufgang haben wir uns das Treiben auf der Alster angesehen. Viele Hamburger machten sich heute auf Schlittschuhen auf den Weg zur Arbeit. 
In der Nähe einer Brücke brach am Morgen ein Kind in die Alster ein. Der 11-jährigen zog sich Unterkühlungen zu. Am Nachmittag richtete die Polizei dann Sperren rund um die Brücken an der Alster ein. 
Alstereis Ticker - Donnerstag 21. Januar 2010 Der Regen vom Wochenbeginn tat der Alster nicht gut. Trotzdem hat die Umweltbehörde gestern eine erfreuliche Eisdicke von 10-14cm gemessen. Gute Nachrichten gibt es auch von den Wetterfröschen: Fast eine Woche soll es um die Alster kälter als -5 Grad werden. Alstereis Ticker - Dienstag 19. Januar 2010 Tristesse an der Alster. Es hat fast 15 Stunden geregnet bei Temperaturen über 0 Grad. Die Schneeschicht auf der Alster ist Pfützen gewichen. Wird es nicht schnell wieder kälter, ist das mühsam gefrorene Alstereis in wenigen Stunden weg. Alstereis Ticker - Montag 18. Januar 2010 Radio Hamburg hat wieder gemessen und berichtet schon von einer erfreulichen von 13,5 cm Eisstärke. Eine offizielle Messung der Stadt soll im Laufe des Tages folgen. Rund um die Alster ist es bei leichten Plusgraden leider zu warm. Die heutige Messung der Stadt bestätigt die Messung von Radio Hamburg. 10-13 cm ergibt die offizielle Alstereismessung der Stadt Hamburg. Alstereis Ticker - Sonntag 17. Januar 2010 Die Eisdecke der Alster hat seit Sonntag eine geschlossene Schneedecke. Die halbe nacht und den ganzen Morgen schneite es in Hamburg ergiebig. Die Temperaturen knapp um den Gefrierpunkt sorgen dabei aber nur für wenig Eiswachstum. Rund 10 cm Neuschnee lagen um und auf der Alster. Auf das noch brüchige Eis hatten sich bereits einige Menschen verirrt, so auch dieser Schneemann: 
Alstereis Ticker - Freitag 15. Januar 2010 Die Stadt hat heute gleich zweimal das Alstereis gemessen. Die erste Messung am Morgen ergab kein Eiswachstum. Festgestellt wurde eine Eisdicke von 5-6 Zentimetern. 5 Stunden später gab die Stadt dann das Ergebnis einer weiteren Messung bekannt. Demnach hat das Alstereis eine Dicke von 8-10 cm. Am Montag soll erneut nachgemessen werden. Alstereis Ticker - Donnerstag 14. Januar 2010 Mühsam wächst das Alstereis. Radio Hamburg hat wieder seinen Zollstock ins Eis gehalten und misst 11 cm. Am Mittwoch waren wieder Schiffe auf der Alster unterwegs. Keine Alsterdampfer, aber trotzdem sind zwei deutliche Schneisen im Alstereis zu erkennen. Alstereis Ticker - Mittwoch 13. Januar 2010 Radio Hamburg hat das Alstereis gemessen und berichtet nun schon von einer 10 cm Eisdicke. Stimmt die Messung, würden nun noch einmal 10 cm fehlen bis zur Freigabe. Die Wettervorhersage macht Hoffnung: In Hamburg soll es bis mindestens Montag konstant unter 0 Grad bleiben. Alstereis Ticker - Dienstag 12. Januar 2010 Der Dauerfrost ist zurück rund um die Alster. Das auf 4-6 cm zurückgeschmolzene Alstereis kann nun wieder wachsen. Mindestens bis Sonntag sollen die Temperaturen in Hamburg unter dem Gefrierpunkt bleiben. Ein Eisbär und ein Schneehase haben es sich an der Außenalster bequem gemacht und warten geduldig auf das Alstereisvergnügen: 
Alstereis Ticker - Montag, 11. Januar 2010 Heftige Schneefälle gab es am Montag, aber wieder war es zu warm an der Alster. Immerhin wurden für die kommenden Tage wieder Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt angesagt. Die Feuerwehr probte am Montag eine Eisrettung. Mit einem Schlauchboot und Leitern holten zwei Feuerwehrleute einen Kollegen aus der Alster. Laut einem Behördensprecher betrug die Eisstärke 4-6 cm. Radio Energy hatte am Morgen immerhin schon acht Zentimeter gemessen. 
Eine Alstereisvergnügen wird erst ab einer Eisdicke von 20 Zentimetern möglich. Die nächste Eismessung der Umweltbehörde findet am Freitag statt. Alstereis Ticker Sonntag, 10. Januar 2010 Auch am Sonntag war es wieder zu warm für mehr Alstereis. Beim Temperaturen knapp über 0 Grad konnte das Eis nicht wachsen.Den Sonntagsspaziergängern blieb nur der Blick auf die zugerfrorenen Alster. Alstereis Ticker Samstag, 9. Januar 2010 Rund um die Alster wurde es Samstag leider wieder wärmer. Bei Temperaturen um die 0 Grad könnte das Eis nicht dicker werden. 
Am Samstag Nachmittag zog dann Sturmtief Daisy auch an der Alster auf. Daisy brachte um die Alster aber nur eine leichte Neuschneedecke. Gut für das Alstereis, denn so ist ist das Eis nicht zu sehr isoliert. Alstereis Ticker Freitag, 8. Januar 2010 Im Laufe der Woche wurden die Proteste gegen die vier Punschfahrten der Alster Touristik lauter. Immer wieder brachen die Alsterdamper das zarte Eis auf und zögerten so eine mögliches Alstereisvergnügen 2010 noch weiter hinaus. Seit heute nun kann das Eis ungestört weiterzufrieren, vorausgesetzt es herrscht ausreichend lange Dauerfrost an der Alster. 
Aktuelle Informationen zum Alstereis und vielleicht auch bald zum Alstereisvergnügen 2010 können Sie in unserem Twitterstream Alstereis_HH nachlesen und viele Fotos gibt es auf der Facebook-Seite Alstereis. |