Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > Gedenken an Hans Albers zum fuenfzigsten Todestag

Der Tod des Hamburgers Hans Albers jährt sich zum 50. Mal

erschienen am 23.07.2010 - 1 Kommentar
Tags: Schauspieler St-Pauli Reeperbahn Hans-Albers Hans-Albers-Platz Nachruf Immendorf St-Georg


Nachruf auf einen Hamburger Jung

Hans Albers kam im September 1891 als Nesthäkchen neben sechs Geschwistern in der Hamburger Langen Reihe, im Stadtteil St.Georg, zur Welt. Nachdem seine schulische Laufbahn nicht von Erfolg gekrönt war - er wurde in der Oberstufe des Gymnasiums wegen eines Disputs der Schule verwiesen - begann er eine Kaufmannslehre und arbeitete in Frankfurt am Main. Dort begann er, heimlich Schauspielunterricht zu nehmen und am Theater die ersten Rollen zu spielen.

1915 wurde er zur Armee eingezogen und im ersten Weltkrieg, wo er an der Westfront kämpfte, schwer verwundet.
Nach dem Krieg spielte er zunächst an verschiedenen Theatern in Berlin. Bald kamen Stummfilme hinzu; insgesamt spielte er in über hundert mit. An der Seite von Marlene Dietrich sah man ihn nur in einer Nebenrolle im Film "Der blaue Engel". Unvergessen, wenn nicht gar unsterblich wurde er durch die Hamburg-Klassiker "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins", "Große Freheit Nr.7" und natürlich "Das Herz von St.Pauli".

In seiner Heimatstadt gedachte man dem Hamburger Jung vier Jahre nach seinem Tod mit der Umbenennung des Wilhelmsplatzes auf St.Pauli in Hans-Albers-Platz. Im Jahre 1986 wurde von dem Künstler Jörg Immendorf eine 2,90 m große Skulptur geschaffen, der Stadt gespendet und in der Mitte des Platzes aufgestellt. So blickt der blonde Hans bis heute über seine Heimat, das Herz von St.Pauli.

Hans Albers starb am 24. Juli 1960 im Alter von 68 Jahren in seiner Wahlheimat am Starnberger See. Über seinen Tod schrieb eine Hamburger Zeitung: "Es ist, als ob jemand ein Stück des Hamburger Michels abgerissen hätte. Es fehlt jetzt und wird niemals mehr zurückkehren."

Vor nunmehr 50 Jahren wurde der blonde Hans gemäß seines Wunsches eingeäschert und auf dem Ohlsdorfer Friedhof begraben, wo ein schlichter Grabstein an den großen Hamburger Bühnen- und Filmschauspieler erinnert.
 
Fotos zu Der Tod des Hamburgers Hans Albers jährt sich zum 50. Mal
Hans-Albers-Platz
Reeperbahn

1 Kommentar

<a href="http://www.albers-hans.de" target="_blank">Hans Albers II</a> am 21.11.2010 um 17:39 Uhr

Hallo,
an ALLE Hans Albers Freunde und Fans, schaut euch das RTL-Video zum 50. Todestag von Hans Albers einmal an !
Siehe oben in der Hans Albers >WEBSEITE<
einfach anklicken und ansehen !

Alles GUTE wünscht
Hans Albers II


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024