Hamburg Web
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Wirtschaft > Internetgruender Hamburg

Aus Hamburg kommen 4 der 10 wichtigsten Internetgründer ermittelt deutsche Startups

erschienen am 05.08.2008 - Keine Kommentare
Tags: Internet Unternehmen Gründung


Eine Fach- und Lesejury hat im Auftrag von Deutsche-Startups.de die wichtigsten deutschen Webgründer bestimmt. Das Ergebnis kann sich für den Internetstandort Hamburg sehen lassen. 4 der 10 topplatzierten Internetgründer haben ihre Unternehmen in Hamburg gegründet. Mit Lars Hinrichs von der XING AG kommt der Sieger des Gründerrankings aus Hamburg.

Das Gesamtranking wurde anhand der Kriterien Außenwirkung, Erfolg, Technologie, Nettigkeit, Netzwerkfaktor, Zukunft, Internationalität, Unkonventionalität, Originalität und Risikbereitschaft erstellt. Wir stellen Ihnen die Gründer aus Hamburg vor.

Der Gewinner des Gründerwettbewerbs Lars Hinrichs gründete 2003 das Business-Netzwerk OpenBC. 2007 wurden OpenBC umbenannt in XING. Auf XING können geschäftliche Kontakte angebahnt und später verwaltet und ausgebaut werden. XING gilt als bislang profitabelste Web 2.0-Website im deutschen Internet. Über 6 Millionen Mitglieder kann XING vorweisen, von denen 470.000 Mitglieder einen gebührenpflichtigen Account haben. Im Dezember 2006 brachte Lars Hinrichs XING an die Börse. 2007 erwirtschaftete XING einen Umsatz in Höhe von 19,6 Millionen Euro. Für XING arbeiten in Hamburg mehr als 100 Mitarbeiter.

Die Unternehmerkarriere von Lars Hinrichs begann zum Jahrtausendwechsel zunächst mit einem Flop. Die 1999 gegründete PR- und Kommunikationsagentur Böttcher-Hinrichs AG musste 2001 Insolvenz anmelden. Anschliessend war er am Aufbau der Website politik-digital.de beteilgt. 2004 erhielt er den deutschen Internetpreis.

Sarik Weber schaffte es auf Platz 5 des Gründerrankings. Weber gründete Ende 2006 zusammen mit Nils Weitemeyer den Anbieter für Handysoftware Cellity. Zunächst vermittelte Cellity günstige Mobiltelefonate. Die Software cellity Communicator ermöglicht SMS, E-Mails und Telefonkonferenzen über das Callback-Verfahren.

Zwei Unternehmen aus der TV Sendergruppe NBC kauften sich vor wenigen Tagen bei der Spieleschmiede Bigpoint für 70 Millionen Euro ein. Die Platzierung auf Platz 8 des Webgründerrankings dürfte Bigpoint-Gründer ebenfalls erfreut haben. Bigpoint entwickelt Browserspiele, die ohne gekaufte Software oder zusätzliche Module auskommen.

Eine beachtliche Entwicklung hat die Web 2.0-Community Qype in den vergangenen Monaten gemacht. 2006 startete das in Hamburg ansässige Bewertungsportal und kann in der Zwischenzeit  natürliche gewachsene Inhalte für Deutschland und die ganze Welt anbieten. Verdienter Lohn dafür ist Platz 9 für Qype-Gründer Stephan Uhrenbacher im Internetgründer-Ranking.

Die weiteren Plätze im Internetgründer-Ranking belegten: 2. Ibrahim Evsan (sevenload), 3. Max Wittrock (mymuesli), 4. Felix Haas (Amiando), 6. Thomas Heßler (Zanox), 7. Dennis Bemmann(StudiVZ) und auf Platz 10 Kai Tietjen (Mister Wong).


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024