Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > Laeiszhalle Geburtstag

Die Laeiszhalle feiert Geburtstag mit einem Festwochende

erschienen am 04.06.2008 - Keine Kommentare
Tags: Klassik Musik


Die Laeiszhalle in Hamburg feiert am 4. Juni ihren 100. Geburtstag. Zum runden Geburtstag veranstaltet das auch unter dem Namen Musikhalle bekannte Konzerthaus ein Jubiläumswochenende mit vielen Veranstaltungen.

Zum Jubeltag der Laeiszhalle spielen die Philarmoniker Hamburg, das NDR Sinfonieorchester und und die Hamburger Symphoniker mit ihren Chefdirigenten. Das Festwochende findet am 14. und 15. Juni statt.

Am 14. Juni findet auf dem Johannes Brahms Platz ein Fest unter dem Motto "Laeisz ganz laut" statt. Die Veranstaltung wird morderiert von Jojo Wendt. Auftreten werden unter anderen Roger Cicero und Günter Fuhlisch und das Ledi Geissler Quartett. Um 20.00 Uhr findet dann ein Benefizkonzert des NDR Sinfonieorchesters zu Gunsten der Stiftung Elbphilarmonie statt.

Am Sonntag (15. Juni) um 10.00 Uhr spielen dann Philarmoniker Hamburg auf. Um 16.00 Uhr gibt es im Großen Saal ein Familienkonzert mit Comics von Bent Lorentzen. Es spielt das Jugendorchester des Albert Schweitzer Gymnasiums. Im Anschluss an das Konzert spielen Schülerinnen und Schüler beim Konzert Contrapunkt.

Am 4. Juni 1908 wurde die Laeiszhalle seiner Bestimmung übergeben. Der Eröffnungstag war der Hochzeitstag der Eltern des Hamburger Reeders Carl Laeisz, der testamentarisch bestimmt hatte, dass 1.200.000 Millionen Mark von der Firma F. Laeisz für den Bau der Musikhalle gestiftet würden.

Geplant wurde die Laeiszhalle von den Arichtekten Martin Haller und Emil Meerwein im neobarocken Stil. Gebaut wurde das Konzerthaus zwischen 1904 und 1908. Im Großen Saal finden 2023, im Kleinen Saal 639, im Studio E 150 und im Brahms 80 Zuhörer Platz. Nachdem im Laufe des 20. Jahrhunderts sich der Name Musikhalle eingebürgert hatte, erhielt das Haus am 1. Januar 2005 offiziell den Namen Laeiszhalle.


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024