Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin-Archiv > Kunst & Kultur > Museum der Arbeit Hamburg

Sexarbeit Katalog des Museums der Arbeit ist Schönstes deutsches Buch 2006

erschienen am 24.01.2007 - Keine Kommentare
Tags: Buch Ausstellung Museum-der-Arbeit Prostitution Sachbuch

Sexarbeit Katalog
Sexarbeit Katalog

Das Museum der Arbeit hat den "1. Preis der Stiftung Buchkunst 2006" für den Ausstellungskatalog "Sexarbeit. Prostitution - Lebenswelten und Mythen" gewonnen.

Eine Sonderjury vergab am 11. Januar 2007 den 1. Preis der Stiftung Buchkunst an das in der Edition Temmen erschienene Sachbuch. Erstmals werden die "Schönsten deutschen Bücher 2006" in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg (Hühnerposten 1, 20097 Hamburg, direkt am Hauptbahnhof Öffnungszeit: Mo 14 - 19h, Di - Fr. 11 - 19h, Sa 11 - 16h, Eintritt frei) ab 9. Februar 2007 gezeigt. Die Preise werden am 11. Oktober 2007, 17 Uhr, auf der Internationalen Frankfurter Buchmesse am Stand der Stiftung Buchkunst feierlich verliehen.

Aus der Begründung der Jury:
Die gelbe Auszeichnungsfarbe, die bereits auf dem Einband eingeführt wird, war seit Jahrhunderten die Farbe der Ausgegrenzten, und ermöglicht sofort einen inhaltlichen Einstieg in das Thema. Im Kontrast zu Schwarz garantiert sie Aufmerksamkeit pur und signalisiert zugleich Gefahr. Ein originelles Vorsatzpapier vermittelt zum Hauptteil, bei dem Pink als zweite Auszeichnungsfarbe eingeführt wird. Als Fonds unter den Texten durchweben die Farben als Gliederungsprinzip neben den Überschriften das gesamte Buch. Die Buchgestaltung nutzt Assoziationen zum Massenzeitschriftenlayout, unterwirft die Elemente jedoch einer sehr klaren Ordnung, die mit heterogenem Fotomaterial souverän umgeht. Es gelingt im Buch, die theoretisch fundierte Aufbereitung der Texte mit einer eindrucksvollen Visualisierung zu verbinden.


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024