Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin > Politik > Ole von Beust CDU Spitzenkandidat

Ole von Beust ist Spitzenkandidat der CDU und muss um Mehrheit fürchten

erschienen am 10.12.2007 - Keine Kommentare
Tags: Wahl CDU Bürgermeister Bürgerschaft Senat

Ole von Beust tritt gegen Michael Naumann an
Ole von Beust tritt gegen Michael Naumann an

Auf dem CDU Landesparteitag hat die CDU Hamburg am Wochenende Ole von Beust zu Ihrem Spitzenkandidaten gewählt. Die Hamburger Delegierten standen geschlossen hinter dem amtierenden Bürgermeiser: Alle 230 wahlberechtigten Mitglieder stimmten für Ole von Beust. Unter dem Motto "Hamburg in guten Händen" möchte Ole von Beust für eine Fortsetzung in der aktuellen Regierungskonstellation mit absoluter Mehrheit werben.

Ole von Beust wird sich in den kommenden Monaten nun also mit dem Spitzenkandidaten der Hamburger SPD Michael Naumann auseinandersetzen, der nicht ganz so reibungslos wie sein Widersacher zu seinem Amt kam. Die Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen finden am 24. Februar 2008 statt.

Nach einer Umfrage, die von der Welt am Sonntag bei TNS Emnid in Auftrag gegeben wurde, muss Ole von Beust um seine absolute Mehrheit in Hamburg fürchten. Nach dem Umfrageergebnis wäre sogar eine Koalition mit der FDP fraglich. Demnach würde die CDU derzeit auf 41 Prozent kommen, die SPD auf 31 Prozent, Grüne / GAL würden 12 Prozent erhalten, die Linkspartei 8 Prozent und die FDP würde 5 Prozent knapp den Einzug in die Bürgerschaft schaffen.

Bei einer anderen Meinungsumfrage des Psephos-Instituts kommt die FDP sogar nur auf 3 Prozent der Wählerstimmen. Bei dieser Umfrage würde die CDU 44 und die SPD 33 Prozent. Sollten diese Meinungsumfragen dem tatsächlichen Wahlergebnis im Februar entsprechen, dürfte es zu interessanten Koalitionsverhandlungen kommen, mit möglicherweise einem derzeit noch nicht zu erwartenden Regierungsbündnis.


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024