 |
|
Hamburg Wahl 2008 |
|

Am 24. Februar wird in Hamburg wieder gewählt. Neben der neuen Bürgerschaft, bestimmt der Wähler auch über die Zusammensetzung der Bezirksversammlungen. Erstmals wird bei der Hamburg Wahl 2008 ein neues Wahlrecht angewendet. Wir informieren Sie über das neue Wahlrecht und über alles weitere was Sie zur Hamburg Wahl 2008 wissen müssen. Das neue Wahlrecht in Hamburg Durch einen Volksentscheid wurde 2004 ein neues Wahlrecht beschlossen. Durch das neue Wahlrecht sollen die Hamburger Bürger mehr Einfluss auf die personelle Zusammensetzung der Hamburger Bürgerschaft und der Bezirksversammlungen bekommen. Nachdem Sie in Ihrem Wahllokal Ihre Wahlbenachrichtigung und auf Verlangen Ihren Personalausweis vorgezeigt haben, erhalten Sie nicht mehr wie bisher zwei Stimmzettel, sondern vier Stimmzettel. Davon sind jeweils zwei Stimmzettel für die Wahl zur Bürgerschaft und zwei Stimmzettel für die Wahl zu den Bezirksversammlungen. Mit jeweils einem Stimmzettel entscheiden Sie über die Mehrheitsverhältnisse in Bürgerschaft und Bezirksversammlung. Auf den anderen beiden Stimmzetteln entscheiden Sie welche Kandidaten aus Ihrem Wahlkreis in die Bürgerschaft oder in die Bezirksversammlung einziehen sollen. Dafür haben Sie jeweils 5 Stimmen. Sie können diese Stimmen auf 5 verschiedene Kandidaten verteilen, aber auch mehrere Stimmen für einen Kandidaten abgeben. Zum Beispiel können Sie 3 Stimmen für Kandidat 1 und 2 Stimmen für Kandidat 2 vergeben. Insgesamt haben Sie am 24. Februar jeweils 6 Stimmen mit denen Sie Einfluss auf die Zusammensetzung der Bürgerschaft und der Bezirksversammlungen in Hamburg nehmen können. Eine weitere Neuerung ist bei dieser Wahl, dass das Landeswahlamt zwei Wochen vor der Wahl an alle Wähler Muster der Stimmzettel versendet, damit sich die Wahlberechtigten in Ruhe für einen Kandidaten entscheiden können. Informationen zur Briefwahl Rechtzeitig vor der Wahl werden Wahlbenachrichtigungen versendet. Mit dieser Wahlbenachrichtigung erhalten Sie weitere Informationen zur möglichen Teilnahme an einer Briefwahl. Die Wahlbenachrichtung sollten Sie spätestens bis drei Wochen vor der Wahl erhalten haben. Wenn Ihnen die Unterlagen bis dahin nicht vorliegen, wenden Sie sich bitte an die Wahldienststelle Ihres Bezirksamtes. Wahlhelfer werden und bei der Hamburg Wahl helfen Wer nicht nur seine Stimme abgeben möchte, sondern auch helfen möchte, der kann sich bei den Bezirksämtern als Wahlhelfer anmelden. Für die Mühe wird den Wahlhelfern eine Aufwandsentschädigung bezahlt. Der digitale Wahlstift wird bei der Hamburg Wahl nicht eingesetzt Bei der Hamburg Wahl 2008 sollte erstmals weltweit der digitale Wahlstift zum Einsatz kommen. Die Hamburger Bürgerschaft hat sich wenige Wochen vor der Wahl nun aber doch gegen den Einsatz des digitalen Wahlstift entschieden. Der Grund für die Entscheidung der Hamburger Bürgerschaft gegen den digitalen Wahlstift war das geringe Vertrauen in der Bevölkerung in die neue Technologie. Die Auszählung der Stimmen erfolgt am 24. Februar folglich weiterhin per Hand. Wahlergebnis Bürgeschaftswahl Hamburg 2004 Bei der letzten Bürgeschaftswahl 2004 in Hamburg verteilten sich die Stimmen der Hamburger Wähler wie folgt: - CDU 47,2 %
- SPD 30,5 %
- Grüne 12,3 %
- FDP 2,8 %
- Pro DM / Schill 3,1 %
- Offensive 0,4 %
- Sonstige 3,7 %
Die aktuellen Meinungsumfragen zur Bürgerschaftswahl finden Sie laufend aktualisiert in unserem Artikel Meinungsumfragen zur Hamburg Wahl 2008. Weitere Informationen zur Hamburg Wahl 2008 erhalten Sie unter www.24-februar.de. |