Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Kunst & Kultur > Vattenfall Lesetage 2006

Vattenfall Lesetage 2006

erschienen am 14.03.2006 - Keine Kommentare
Tags: Literatur lesen Lesetage

Quelle: Vattenfall Europe AG
Quelle: Vattenfall Europe AG

Mit der Rekordzahl von 193 mitwirkenden Künstlern bringen die Vattenfall Lesetage vom 19. bis 26. April 2006 wieder Literatur an ungewöhnliche Plätze der Stadt. Bestsellerautoren, Newcomer, Politiker, Journalisten und Schauspieler aus elf Ländern lesen bei 137 Veranstaltungen an 96 Orten vor. So werden Krimis im Polizeirevier präsentiert, Kiez-Geschichten im St. Pauli-Klub Mandarin Kasino und Fußball-Storys in der AOL-Arena.

Mit dabei sind bekannte Autoren wie Daniel Kehlmann ("Die Vermessung der Welt"), internationale Krimi-Stars wie Arne Dahl aus Schweden, Politikerinnen wie Hildegard Hamm-Brücher, Journalisten wie Michael Jürgs, Schauspieler wie Dietmar Schönherr, Regisseure wie Michael Verhoeven, Sportler wie Udo Bölts und Sport-Kommentatoren wie Klaus Angermann.Die Hälfte der Veranstaltungen wendet sich an Kinder und Jugendliche. Sie können den reiselustigen Hasen Felix mit Autorin Annette Langen auf einer Hafenbarkasse erleben, Kinderkrimis, Piratenabenteuer und Liebesgeschichten hören oder in einem Workshop selbst Geschichten schreiben oder ein Buch gestalten.

Auch König Fußball gastiert bei den Vattenfall LesetagenIm Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland gibt es bei den Vattenfall Lesetagen täglich mindestens eine Veranstaltung rund ums Leder: im Kinderprogramm mit den "frechen Fußball-Freunden" oder der Mädchen-Mannschaft "Zicken-Kickers", für Erwachsene mit einer Lesung des Hamburger Literaturhaus-Leiters Rainer Moritz aus seinem Buch "Abseits".Im achten Jahr sei das Literaturfestival schon ein Stück Tradition für die Stadt geworden, sagte Rainer Schubach, Vorstand der Vattenfall Europe Hamburg AG, bei der Vorstellung des diesjährigen Programms am Montag im Hamburger Rathaus. Gemeinsam mit Kultursenatorin Karin von Welck lud Schubach die Hamburger zu den Vattenfall Lesetagen im April ein.

Die Vattenfall Lesetage sind das größte Literaturfestival Norddeutschlands und das größte privatwirtschaftlich finanzierte im deutschsprachigen Raum. Im vorigen Jahr haben 14.000 Menschen die Veranstaltungen in Hamburg besucht.Die Vattenfall Lesetage 2006 sind in sieben Programmreihen aufgeteilt: Hamburgensien, Neue Welten, Deutschlandbilder, Liebe international, Verbrechen, Kinder und Jugend sowie Specials. Zu den Spezialveranstaltungen gehören etwa die Fernseh-Talkshow zum Auftakt der Lesetage, eine große Lyriknacht und ein Vortrag zur Leseförderung bei Kindern.

Das vollständige Programm gibt es in den Vattenfall Kundenzentren. Die Anmeldung ist unter 01801/63 87 67 (zum Ortstarif) möglich. Karten kosten in der Regel 5 Euro, für Kinder und Jugendliche 2 Euro.

Quelle: Vattenfall Europe AG

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024