 |  Dieses Jahr lädt die HEW vom 20. bis zum 27. April 2005 ein sich von der Literatur verzaubern zu lassen.
Die siebten Hamburger Lesetage machen das Medium Buch wieder zu einem erlebbaren Medium, denn das Besondere an diesem Festival ist die Verbindung des Ortes der Lesung zum Schauplatz der literarischen Handlung. Es werden Krimis im Polizeipräsidium, Science-Fiction im Planetarium oder Maritimes auf der Rickmer Rickmers vorgetragen.
Die Themenfelder der Lesetage unterteilen sich dieses mal in Wort und Ton, Hin und Weg, Krimis, Augenblicke, Häfen und Meere und Schattenseiten und einem Kinder- und Jugendprogramm.
In einer Hörlounge kann man den Worten der Brigitte-Hörbuch-Edition "Starke Stimmen" von der Frauenzeitschrift Brigitte und Random House Audio lauschen. Zwölf starke Frauen, wie z.B. Heike Makatsch, Iris Berben oder Hannelore Hoger lesen Texte bedeutender Autorinnen.
Ausstellungen rund ums Buch laden den Besucher ein mehr über die Arbeit von Illustratorinnen und Illustratoren zu erfahren. Hier wird die Frage geklärt wie eigentlich der Umschlag für ein Kinder- und Jugendbuch entsteht.
Zum Auftakt der Lesetage wird bei Hamburg 1 über die Lust am Lesen diskutiert. Hamburgs Kultursenatorin Karin von Welck, Literaturkritiker Hellmuth Karasek, der neue Literaturhaus-Chef Dr. Rainer Moritz, HEW-Vorstandssprecher Hans-Jürgen Cramer und die Krimi- und Jugendbuch-Autorin Regula Venske machen sich Gedanken über die "Lust am Lesen". (Sendetermin: 20. April, 20.15 Uhr und 22.10 Uhr bei Hamburg 1)
Das volle Programm und die Online-Reservierung der Karten für die Lesungen finden Sie unter http://www.hew.de/lesetage/ | |  |
|
|