
Der Aktionstag "Autofreier Sonntag in Hamburg", der für den 19. Juni 2011 geplant ist, findet in diesem Jahr leider nicht statt. Unter dem Motto: „Bahn frei fürs Klima!“ setzt Hamburg ein Zeichen für klimaschonende Mobilität. Dieser Aktionstag soll zeigen, dass jeder Einzelne seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Ein besonderes Angebot an diesem Sonntag ist die kostenlose Nutzung aller Busse, Bahnen sowie die HADAG-Fähren im gesamten HVV-Streckennetz zwischen Betriebsbeginn und Mitternacht! Siebster Aktinstag: 20. Juni 2010 In diesem Jahr steht der Autofreie Sonntag im Zeichen der Fußball-WM, denn das Motto lautet "Vom Kaufrausch zum Fußballfieber - Von der City bis zum Fanfest" . Eine Eventmeile die sich vom Jungfernstieg über den Johannes-Brahms-Platz bis hin zum Heiligengeistfeld erstreckt, beschert dem Besucher ein buntes Programm. Die Strecke ist in vier Themenwelten eingeteilt: "Das ist Hamburg", "Bewußt und clever leben", "Kreative Pause" und "Entdecken und Erleben". In jeder Themenwelt wird der Besucher informiert und unterhalten. Sechster Aktionstag: 16. September 2009 Der sechste autofreie Sonntag steht unter dem Motto: "Mobilität von morgen - schon heute erfahren!". An diesem autofreien Sonntag geht es darum wie wir uns in Zunkunft umweltfreundlichen fortbewegen werden. Die Veranstaltungen finden zwischen Kennedybrücke und Grindelallee statt. Rund um den Dammtorbahnhof werden die Straßen gesperrt sein. Die Nutzung der Busse und Bahnen des HVV ist auch am sechsten autofreien Sonntag kostenlos. In der Innenstadt werden Bühnen von Hamburg 1 und Radio Hamburg aufgebaut. Der Beach Club Hamburg del Mar zeigt sich unterhalb der Kennedybrücke an der Außenalster. Sportlich werden kann man bei einem Fußballturnier auf der Moorweide oder bei der Hamburger Inlineskating Schule (Alsterglacis). Fünfter Aktionstag: 21. Juni 2009 Das Motto des autofreien Sonntag lautet heute: Mehr Lebensqualität auf Hamburgs Straßen. Auf der Willy-Brandt-Straße, rund um den Domplatz und auf dem Ballindamm finden zahlreiche Aktionen statt. Als musikalisches Highlight werden auf der Radio Hamburg Bühne Lotto King Karl und Pape, sowie Marquess erwartet. Die Höhepunkte des heutigen Tages werden unter anderem eine Fahrradsternfahrt des ADFC, ein Tischkickerturnier, Tanzkurse für Tango oder Salsa, ein Straßenschachturnier, Streetsocce, Fitness, Spinning, Yoga, eine Skateboard-Stunt-Show und Verleihstation, Inline Parcours, eine E-Bike Station mit Testparcours und Verleihstation für Elektrofahrräder, Straßenmalerei und ein Ökomarkt. Die Veranstaltungen beginnen gegen 12.00 Uhr. Vierter Aktionstag: 21. September 2008 Wenn am Sonntag das Motto: "Ohne Auto, fertig, los!" in Hamburg ertönt, dann hört man es diesmal auch bis in die "Metropolregion". Im Landkreis Harburg wird die Buslinie 340 durch zusätzliche Abfahrtszeiten ab Bahnhof Harburg um 10.38 und 11.38 Uhr in Richtung Freilichtmuseum Kiekeberg und Wildpark Schwarze Berge verstärkt. Ebenso fährt um 16.50 und 17.50 Uhr ab Wildpark Schwarze Berge über Freilichtmuseum Kiekeberg jeweils ein zusätzlicher Bus zum Bahnhof Harburg zurück. Im Kreis Segeberg wird auf der Buslinie 493 zwischen Norderstedt Mitte und Glashütte, Markt der Fahrplan auf einen 20-Min-Takt verdichtet. Ab Glashütte, Markt ist die Veranstaltungsmeile in der Ulzburger Straße erreichbar. Auf der Linie 7550 ab ZOB Bad Segeberg wird der Takt auf stündliche Abfahrzeiten verdichtet, der Bus fährt über Leezen, Nahe, Itzstedt, Kayhude nach Norderstedt. Über jede dieser Haltestellen kann man die Klimatour zwischen Segeberg und Norderstedt erreichen. Im Kreis Pinneberg werden zum Erreichen der Klimatouren zwei zusätzliche Bus- Verbindungen eingerichtet: Vom AKN-Bahnhof Quickborn verkehrt von 10:00 Uhr (erste Abfahrt) bis 18:00 Uhr stündlich ein Bus zum Torfwerk und zur Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor. Und vom Bahnhof Pinneberg verkehrt von 10:20 bis 17:20 Uhr stündlich ein Bus zum Arboretum in Ellerhoop und weiter über den Bahnhof Tornesch und die Liether Kalkgrube bis zum Bahnhof Elmshorn. Die U2 und U3 fahren im inneren Hamburger Stadtbereich von etwa 11 bis 19 Uhr alle 5 Minuten. Die S3 zwischen Stade und Neugraben verkehrt tagsüber im 20- Minuten-Takt und die S31 fährt statt bis Berliner Tor bis Harburg Rathaus. In Buxtehude werden die Anschlüsse der EVB an den veränderten S-Bahn-Fahrplan angepasst. Dritter Aktionstag: 20. Juli 2008 "Die Strasse ist für alle da", heißt es an diesem Sonntag in Hamburg und hat zur Folge, daß zahlreiche Strassen für den Autoverkehr gesperrt sind. Auf den gesperrten Strecken sind teilweise Aktionen für Groß und Klein vorbereitet: Die Elbchaussee, vom Rathaus Altona bis Teufelsbrück, ausgenommen Anlieger und Busse des HVV, ist von 10 bis 20 Uhr für Autos tabu, auf der nördlichen Hälfte der Klopstockstraße wird ein Fahrradparcours für Kinder aufgebaut. Eine öffentliche Fahrradtour auf der Elbchaussee mit Bezirksamtsleiter Jürgen Warmke-Rose startet um 12.00 Uhr vor dem Rathaus Altona. Auf dem Wandsbeker Marktplatz stehen von 11.00 bis 16.00 Uhr zahlreiche Mitmach-Aktionen zum Thema Fahrrad auf dem Programm. Das Thema Klimaschutz steht in der Langen Reihe, die zwischen Baumeister- und Schmilinskystraße gesperrt ist, im Mittelpunkt. Wer sich am Autofreien Sonntag sportlich betätigen möchte, der kann zwischen 12.30 und 15.30 Uhr auf den gesperrten Strassen rund um die Aussenalster Inline-Skaten. Zweiter Aktionstag: 20. April 2008 Beim zweiten autofreien Sonntag in Hamburg ist wieder die Nutzung von Bus und Bahn kostenlos. An diesem Sonntag ist eine Sternfahrt für Radfahrer geplant worden. Los geht es um 11.00 Uhr an den Bahnhöfen Ohlstedt, Bergedorf, Harburg und Blankenese. Das Ziel ist der Stadtpark. Von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr gibt es dort eine Klimaschutzparty. Höhepunkt der Veranstaltung rund um das Planetarium ist um 16.30 Uhr der Auftritt von Lotto King Karl. Erster Aktionstag: 20. Januar 2008 Die zentrale Veranstaltung zum autofreien Sonntag findet von 11 bis 18:00 Uhr auf dem Jungfernstieg statt, der an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt ist. Verkehrsbetriebe, Verbände und verschiedene Unternehmen werden rund ums Thema Klimaschutz informieren.So stellt der HVV ein kostengünstiges „3-Monate-Probe-Abo“ vor. Der Gültigkeitszeitraum dieses Abos ist vom 20. Januar bis zum 30. April 2008, ohne automatische Verlängerung. Außerdem werden bei diesem Sonderangebot die Tage im Januar nicht berechnet. Die Probe-Abo-Karte kann man gleich am 20. Januar von der HVV-Servicestelle am U/S-Bahnhof Jungfernstieg erhalten oder bis zum 31. Januar auch in den übrigen HVV-Servicestellen in der Hamburger Innenstadt. Auf einer Bühne findet in Zusammenarbeit mit Radio Hamburg ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit attraktivem „Infotainment“ statt. Im Rahmenprogramm erwarten die Besucher vielfältige Aktionen: beispielsweise kann jeder Besucher sich auf der Karstadt Biathlon-Kunststoff-Loipe am Jungfernstieg oder bei der HIS Inline-Skating-Veranstaltung rund um die Binnenalster mit anderen Besuchern klimaschonend messen. Autofreier Sonntag in Hamburg Bergedorf am 1. April An jedem ersten Sonntag im Monat sollen in Bergedorf zukünftig die Räder nicht rollen. Die Aktion startet am Sonntag, dem 1. April. Die Initiatoren der Aktion wollen gemeinsam ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen. Die weiteren drei Aktionstage „Bahn frei fürs Klima!“ sind im Frühjahr, Sommer und Herbst geplant. |