 |
|
U-Bahnhof Landungsbrücken |
|

Die schwarz-grüne Regierung setzt ein Versprechen aus ihrem Koalitionsvertrag um und führt zum kommenden Jahr das Sozialticket wieder ein. Mit dem Sozialticket soll Hartz-4-Empfänger und Rentner, die Sozialhilfe empfangen zu stark vergünstigen Preisen Busse und Bahnen im Netz des HVV nutzen können. Die vergünstigten Tickets sollen nach einem Bericht der Bild Zeitung zum 1. Januar 2009 eingeführt werden. Die CDU hatte das Sozialticket abgeschafft, als sie 2003 noch die absolute Mehrheit hatte. Die jährlichen Kosten für das Sozialticket sollen sich auf 7,5 Millionen Euro belaufen. Mit einem Sozialticketerhält der Fahrgast eine Ermäßigung von 18 Euro auf normale Monatskarten. CC-Karten für den HVV Großbereich können somit schon zum Preis von 30 Euro erworben werden. Berechtigt für ein Sozialticket sind mehr 200.000 Hamburger, die Hartz-4 empfangen, Sozialhilfe beziehen oder arbeitsunfähig sind. Zum Jahresbeginn wird der Hamburger Verkehrsverbund alle weiteren
Preise um durchschnittlich 3,3 Prozent anheben. Ein Monatskarte für
einen Erwachsenen wird dann 88 Euro kosten. Ursprünglich sollten die
Preise sogar um 3,9 Prozent angeboben werden. Der HVV rechtfertigt die
Preiserhöhungen mit gestiegenen Gehalts- und Energiekosten. Diese seien
seit der letzten Preiserhöhung 2007 sogar um vier Prozent gestiegen. |