 |
|
|
|

Das Alstereisvergnügen fällt in diesem Jahr aller Voraussicht nach aus. Die Kältephase Anfang Januar hat die Alster nicht bis auf die erforderliche Eisdicke von 20 Zentimetern zufrieren lassen. Die aktuellen und erwarteten Temperaturen um den Gefrierpunkt werden nicht für das erste Alstereisvergnügen nach 1997 sorgen.
Die Hamburger sind flexibel und haben am Sonntag kurzerhand das Elbeisvergnügen gefeiert. Mehrere Tausend Hamburger und Touristen fuhren an die Elbe um dort zwischen den Eisschollen zu schippern. Die robusten Elbfähren der Hadag, die im Netz des HVV fahren, waren von früh bis spät voll besetzt.
Die beliebtes Route der "Sehleute" war die Strecke der Elbfähre 62 zwischen Landungsbrücken und Finkenwerder. Nur selten war auf den ankommenden Schiffen ausreichend Platz für die wartenden Gäste. Da die Elbfähren viertelstündlich fuhren, hielt sich die Wartezeit in Grenzen.
Die Fahrzeit der Elbfähren verlängerte sich durch die Eisschollen. Das war den Hamburgern, die zum Elbeisvergnügen an die Elbe gekommen waren, aber recht. Die Mississippi Dampfer Louisane Star und Mississippi Queen wagten sich am Sonntag auch auf die Elbe. Barkassen wurden nur vereinzelt auf der Elbe gesehen. Die Reeder fürchteten Beschädigungen an den Schiffsschrauben durch das Eis. Zumindest das Elbeisvergnügen dürfte noch einige Tagen bei winterlichen Temperaturen um 0 Grad anhalten.
Wir waren gestern im Hafen und haben einige Fotos vom Elbeisvergnügen zusammgestellt:
Weitere 15 Fotos vom Elbeisvergnügen 17 weitere Bilder von der vereisten Elbe |