
Der Kreuzfahrttourismus in Hamburg boomt. Für 2009 sind in Hamburg die Ankünfte von mehr als 80 Kreuzfahrtschiffen angemeldet worden. Um diesem Ansturm vor allen Dingen in den Sommermonaten gerecht zu werden, wird nun dort wo früher die Englandfähre anlegte, ein weiterer Kreuzfahrtterminal eingerichtet. Wirtschaftsenator Axel Gedaschko und Bezirksamtsleiter Jürgen Warmke-Rose waren gestern am Hafen um die Baustelle für den neuen Anleger zu eröffnen. 30 Millionen Euro kostet der Neubau in der Nähe des Dockland, an der Stelle wo heute die Elbfäre anlegt. Der neue Terminal soll sich nahtlos in die bestehende Architektur an der Elbe einreihen. Bis zum 15. August sollen der erste Bausbschnitt an der Elbe abgeschlossen sein. An diesem Tag soll die Aida Aura am neuen Kreuzfahrtterminal anlegen. Im ersten Bauabschnitt des neuen Kreuzfahrtterminals soll die Kaimauer für 13,5 Millionen Euro erneuert und auf 300 Meter verlängert werden. Die ersten Kreuzfahrtgäste, die im August hier begrüsst werden, werden in einem provisorischen Terminal abgefertigt. Für das entgültige Terminalgebäude wird im Februar ein Architektenwettbewerb abgeschlossen. 2009 werden in Hamburg mindestens 80 Kreuzfahrtschiffe in Hamburg festmachen. Für 2010 liegen auch bereits 40 Anmeldungen vor. Nach Angeben von Wirtschaftssenator Axel Gedaschko bringt der Kreuzfahrttourimus jährlich 90 Millionen Euro Umsatz. Aktuell gibt es im Hafen zwei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe am Hamburg Cruise Center. Diese Plätze reichen nun nicht mehr um die ankommenden Schiffe und Gäste zu verarbeiten. Im vergangenen Jahr waren die Hamburg Cruise Days 2008 der Höhepunkt der Kreuzfahrtsaison als gleich fünf Kreuzfahrtschiffe der Superlative an einem Wochenende nach Hamburg kamen. Die Astor musste damals an der Überseebrücke festmachen, als am Hamburg Cruise Center die Deutschland und die Aida Aura lagen. 2010 soll das neue Kreuzfahrtterminal fertiggstellt sein. Dann werden die Bauarbeiten am Terminalgebäude abgeschlossen sein. |