Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Politik > Feinstaub in Hamburg

Hamburg und der Feinstaub

erschienen am 31.03.2005 - Keine Kommentare
Tags: Umweltschutz Umwelt Feinstaub Umweltverschmutzung


Bereits im September 1996 traf der Europäische Rat eine wegweisende Entscheidungen in Bezug auf die Reduzierung von Abgasen, Staub- und Rußpartikeln. Die verabschiedete Luftqualitätsrahmenrichtlinie fand damals nur wenig Beachtung.

Jetzt acht Jahre nach der Verabschiedung der Richtlinien, verursacht die Verordnung erstmals grossen Wirbel, denn es wird nicht einfach sein sich an die Richtlinien zu halten, die auch in Deutschland Gesetz sind. Die Nichteinhaltung der Verordnungen kann harte Strafe zur Folge haben. Zeitweilige Stillegungen von Industriebetrieben, kurzfristige verhängte Tempolimits oder der Ausschluss von PKWs und LKSs aus den Innenstädten könnten Folgen sein.

Besonders gefährlich für die Menschen ist der sogenannte Feinstaub, der bei einer Größe von 10 Mikrometer bis 0,1 Mikrometer nicht mit dem Auge zu sehen ist. Die feinen Partikel setzen sich in der Lunge des Menschen fest. Die Partikel verursachen Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen und Lungenkrebs. Nach Berechnungen der WHO wird die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland durch Feinstaub um 10,2 Monate reduziert.

Der Grenzwert für die erlaubte Feinstaubbelastung liegt bei 50 Mikrogramm / m3 im Tagesmittel, der nicht an mehr als 35 Tagen im Jahr überschritten werden darf. Das Jahresmittel wurde auf 40 Mikrogramm / m3 begrenzt.

Um die festgelegten Immisissionsgrenzwerte einhalten zu können müssen Bund, Länder, Industrie und Bürger zahlreiche Maßnahmen ergreifen. Einer der wichtigsten Maßnahmen ist, dass Dieselfahrzeuge mit moderner Rußfiltertechnik ausgerüstet werden, die bereits entwickelt und vorhanden ist, aber noch nicht serienmäßig im Einsatz ist.

In Hamburg ist die gemessene Feinstaub-Belastung im Verhältnis zum Bundesdruchschnitt relativ gering. Kritiker monieren allerdings, dass die Schadstoffbelastung meist an verkehrsarmen Punkten gemessen wird und die Werte somit nicht vergleichbar mit anderen Städten seien.

Gemessen wird die Feinstaubbelastung in Hamburg an 13 Orten. An der Habichtstraße wurde der Richtwert in diesem Jahr bereits 14 mal, an der Sternschanze 10 mal und 9 mal in Billstedt überschritten. Durch die Seewindlage steht Hamburg allerdings im Vergleich zu anderen Städten besser da, weil der Feinstaub durch den Wind weggeweht wird.

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024