Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin > Sport > Deutschlandflagge Auto EM 2008

Tipps zur Deutschlandflagge am Auto während der EM 2008

erschienen am 06.06.2008 - 1 Kommentar
Tags: Europameisterschaft Flagge EM Fahne

Tipps zur Deutschlandflagge am Auto während der EM 2008
Tipps zur Deutschlandflagge am Auto während der EM 2008

Bereits einige Wochen vor der EM 2008 sah man auf den Strassen von Hamburg zahlreiche Autos, die im Hinblick auf das Fussballturnier in Österreich und der Schweiz eine Deutschlandflagge in der Fenterscheibe montiert hatten. Kurz vor dem ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft nehmen die Deutschlandflaggen im Strassenbild deutlich zu. Wer eine Autoflagge an sein Auto anbringt, sollte allerdings einige Dinge beachten.

Das Wichtigste zuerst: Das Anbringen der Autoflaggen ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Die Flagge darf den Autofahrer aber nicht in der Sicht behindern und muss fest montiert sein. Für durch die Fahne entstehende Schäden würde der Fahrer des Autos haften. Schon bei leicht erhöhter Geschwindigkeit kann sich die Deutschlandflagge vom Auto lösen. Auf der Autobahn sind Autoflaggen grundsätzlich nicht erlaubt.

Wenn Sie das Auto parken, dann sollten Sie die Deutschlandflagge auf jeden Fall abmontieren. Bei einem Einbruch haftet die Versicherung im Normalfall nicht, weil Versicherungen auf dem Standpunkt stehen, dass Autoflagge das richtige Schließen der Fensterscheibe verhindern.

In Österreich wäre ein rot-weisses Fahnenmeer fast am Gesetzgeber gescheitert. In Österreich ist nur Staatsfahrzeugen die österreichische Flagge am Auto zu führen. Nach langen Diskussionen und Protesten wurde zur EM 2008 nun aber ein Sondererlaubnis für Autoflaggen in Österreich erteilt. In der Schweiz dürfen die Autoflaggen zur EM 2008 nur an den Fensterscheiben der hinteren Türen befestigt werden.

Nicht erlaubt sind Fahnen an langen Stangen und großformatige Fahnen, die aus dem Fenster gehalten werden. Ebenso dürfen am Innenrückspiegel keine Wimpel oder Maskottchen montiert werden.


1 Kommentar

Vanessa am 10.06.2008 um 16:27 Uhr

Die Tipps sind ja schön und gut, aber ich glaube, dass die Polizei nicht so sehr darauf achtet, dass es eingehalten wird. Bei der WM hatte ich eine sehr große Fahne an meiner Antenne angebracht und es hat sich keiner bei mir beschwert odersich darum gekümmert


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024