 |
|
Tauschbörsen für Panini Sammelbilder an zahlreichen Orten in Hamburg |
|

Ende April hatte das Warten ein Ende: Das Panini Album und die Aufkleber kamen in die Zeitungsläden und an die Tankstellen. Damit war für alle sammelwütigen Fussballfans klar, dass im Mai mindestens 70 Euro für ein möglichst gut gefülltes Stickeralbum reserviert werdem mussten, denn mittlerweile möchte die italienische Panini Gruppe 60 Cent für eine Tüte mit 5 Bildern haben. Auch in Hamburg sind mittlerweile viele Panini Sammelalben gut gefüllt. Die letzten Bilder per Bestellschein bei Panini zu bestellen ist für fast alle Sammler ein Tabu. Viel mehr Spaß macht es die Sammelalben auf einer Tauschbörse zu füllen und davon gibt es mittlerweile einige Plätze in Kneipen oder sogar in Kinos. Im UCI Mundsburg, Othmarschen und Smart City wird es Public Viewing zur EM geben. An Tagen an denen Deutschland spielt (8.6., 12.6. und 16.6.) gibt es in den Kinos ab 16.30 Uhr eine Tauschbörse für die Fussballsticker. Vor dem gläsernen Studio von Radio Hamburg findet bis zur EM jeden Samstag zwischen 12.00 und 14.00 Uhr eine Tauschbörse für Panini Bilder statt. Getauscht werden kann nicht nur vor dem Studio, sondern auch auf der Website von Radio Hamburg. Im Forum der HSV Supporters wurde ein Beitrag eröffnet in dem der Sammler oder die Sammlerin die fehlenden und die gewünschten Sammelbilder posten kann. In der Bücherhalle Neugraben (Neugrabener Markt 7) kann jeden Donnerstag zwischen 15.00 und 17.00 Uhr getauscht werden. Die Hoffnung in zwanzig Jahren mit einem sauber konservierten und vollständigen Panini Album Kasse zu machen sind leider unberechtigt. Komplette Alben von 1982 und 1984 bringen bei Ebay in der Versteigerung selten mehr als 10 oder 20 Euro. In drei Schulen in Hamburg sahen die Lehrer durch die Sammelleidenschaft und die Tauschgeschäfte ihrer Schüler den Schulfrieden gestört. An der Gesamtschule Heidberg, an der Grundschule Mümmelmannsberg und an einer Schule Altona wurde das Tauschen von Panini Sammelbildern verboten. Häufig soll es zu Streit unter den Schülern gekommen sein und sogar zu Diebstälen von Klebebildern. Wer auch nach der EM noch genügend Sammelleidschaft und Geld in der Börse hat, der kann auch zur neuen Bundesligasaison weitersammeln. Ein Jahr wird Panini dann noch die Klebebilder für die Bundesliga mit einer Sublizenz stellen. Ab 2010 wird dann das US-Unternehmen Topps die Bilder herausgeben. Topps zahlt für drei Jahre 12,4 Millionen Euro an die Bundesliga. Wenn Ihnen noch weitere Orte bekannt sind, an denen es Tauschbörsen für EM 2008 Bilder von Panini in Hamburg gibt, würden wir uns über einen Kommentar freuen. |