 |
|
Im C-Rang im Block 22C (im Bild oben links) werden weitere Stehplätze geschaffen. |
|

Als der HSV 1998 mit dem Stadionumbau begann kamen im Schnitt rund 32.000 Zuschauer in das Volksparkstadion. Damals ahnten die Verantwortlich noch nicht, daß schon wenig später auch beim HSV ein Fußballboom einsetzen sollte, stärker noch als bei anderen Vereinen. 10 Jahre später verkauft der HSV vor jeder Saison alleine 32.000 Dauerkarten und die meisten Heimspiele der Rothosen sind nun ausverkauft. Der HSV Vorstand um Bernd Hoffmann hat nun Überlegungen angestellt wie in Zukunft noch mehr Fans die Spiele im Volkspark live erleben können. Heute wurden Umbaumaßnahmen präsentiert, die bereits nach dieser Saison angegangen werden sollen. Auf der Nordtribüne sollen in der Nord-West-Ecke 1.400 Sitzplätze in 3.000 Stehplätze umgeandelt werden. In diesem Bereich im C-Rang sorgen im Moment HSV Fans mit Dauersupport für gute Stimmung im Stadion. Weitere Stehplätze in diesem Bereich dürften die Stimmung im Rund verbessern. Sitzeplätze sind im Block 22C schon jetzt überflüssig, weil die Fans in diesem Bereich während des Spiels durchgehend stehen. Weitere 1.000 Stehplätze sollen im A-Rang der Nordtribüne geschaffen werden. 
Auf der Südtribüne wird der HSV 800 weitere Business Seats einrichten. Geplant sind auch 17 weitere Logen. Nach Abschluß der Arbeiten wird sich die Kapazität der HSV Arena auf 61.300 Plätze erhöhen. Das HSV Stadion hat dann fast wieder die Kapazität des alten Volksparkstadions. Im alten HSV Stadion fanden 61.418 Zuschauer Platz. An der Sylvesterallee will der HSV im gleichen Zuge ein viergeschossige "Kidswelt" errichten. Hier sollen jedes Jahr 80.000 Kinder in der Halle Fußball, Tennisfußball oder auf einem Fußballspielplatz spielen. 13 Millionen Euro veranschlagt der HSV für die Baußmaßnahmen. Schon zum Ende der Saison 2009 / 2010 soll der Stadionumbau und die Kidswelt im Volkspark fertig sein. Der HSV finanziert den Umbau über Bankkredite. Bereits vor einigen Jahren hatte der HSV durch Erweiterungen an der Nordtribüne die Kapazität des Stadions um 2.000 Plätze erhöht. Einige Zeit wurden beim HSV überlegt den A-Rang auf der Südtribüne von Sitz- in Stehplätze umzubauen. Diese Planungen dürften nun keine Rolle mehr spielen. |