Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin > Wirtschaft > Namenssponsor Stadion HSH Nordbank

HSV muss neuen Stadion-Namenssponsor suchen - HSH Nordbank steigt aus

erschienen am 25.03.2009 - Keine Kommentare
Tags: Stadion Werbung HSV Bank Sponsor


HSV Fans werden sich bereits 2010 auf eine neue Bezeichnung für Ihr Stadion einstellen müssen. Nach einem Bericht des NDR geht der HSV davon aus, daß die HSH Nordbank von ihrem Ausstiegsrecht aus dem laufenden Vertrag Gebrauch machen wird und schon im Sommer 2010 die Zusammenarbeit mit dem HSV beenden wird.

Als erster Bundesligist hatte der HSV im Juli 2001 die Namensrechte an seinem Volksparkstadion an den amerikanischen Internetprovider AOL verkauft. 2005 wurde der Vertrag verlängert und bis 2007 spielte der HSV in der AOL Arena. Für die WM 2006 musste das HSV Stadion kurzzeitig umbenannt werden in WM Stadion Hamburg.

2007 war der HSV auch der erste Profiverein in Deutschland der den Namenssponsor seines Stadions wechselte. Die HSH Nordbank kaufte sich für vier Millionen Euro die Namensrechte am HSV Stadion. Der HSV spielte fortan in der HSH Nordbank Arena. Der HSV vereinarte mit der HSH Nordbank eine Zusammenarbeit bis 2013, aus der die HSH Nordbank nun 2010 vorzeitig aussteigen wird.

Eine entsprechende Vertragsklausel ermöglicht der Bank dieses vorzeitige Ende des Namenssponsorings. Im Zuge der Finanzkrise ist die HSH Nordbank in Schwierigkeiten gekommen. Die Bank, derenen Gesellschafter zu 60% die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein sind, musste 30 Milliarden Hilfe aus dem Finanzmarktstabilisierungsfonds in Anspruch nehmen.

Für den HSV wird es nun schwer erneut einen Namenssponsor für das Stadion zu finden, der angesichts der Wirtschaftskrise in der Lage ist, vier Millionen Euro pro Jahr für die Namensrechte der Arena im Volkspark zu bezahlen. Die Einkünfte aus dem Namenssponsoring machen rund 3% des HSV Etats aus. Sollte der HSV in den kommenden Wochen denen einen oder anderen Titel holen, dürfte die Verhandlungsposition von HSV Vorstandschef Bernd Hoffmann gestärkt werden.

 
Fotos zu HSV muss neuen Stadion-Namenssponsor suchen - HSH Nordbank steigt aus
Volksparkstadion Hamburg
HSH Nordbank Arena von oben
Flutlichtspiel in der HSH Nordbank Arena
WM Stadion Hamburg 2006
Volksparkstadion im Herbst
Treppenhaus HSH Nordbank Arena
Eingang Nord-West im Volkspark
HSH Nordbank Arena bei Nacht
HSH Nordbank Arena im Miniatur Wunderland
Umbennnung der AOL Arena in HSH Nordbank Arena
HSH Nordbank Arena

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024