Mehr zum Thema:
|
Hamburg Web > Webguide > Stadtteile > Hafencity
 | Hamburg Cruise Center im Sommer 2008 |
Hamburg Cruise Center
Chicagokai, 20457 Hamburg HafencityTelefon: (040) 30051393 Das Hamburg Cruise Center in der Hafen City ist Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe aus der ganzen Welt. Der Komplex wurde aus Containern gebaut. Helligkeit kommt in die Halle durch die Glasflächen an den Seiten. Durch die modulare Bauweise kann das Hamburg Cruise Center flexibel an wachsende Bedürfnisse angepasst werden. Die Konzeption des Gebäudes stammt vom Architekturbüro Renner Hainke Wirth.
Die ersten Gäste wurden hier im April 2004 begrüsst. 2007 wurden hier 89 Schiffe mit 140.000 Passagieren abgefertigt. Für das Jahr 2010 wird mit 300.000 Kreuzfahrtgästen auf 100 Schiffen in Hamburg gerechnet.
Bereits 2006 musste aufgrund des rasanten Wachstums in der Kreuzfahrtbranche eine Erweiterung des Hamburg Cruise Center vorgenommen werden. Es enstand einer zweite Halle mit einer Grundfläche 1.200 Quadratmetern. Nun ist es möglich, dass zwei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig in der Hafencity anlegen können. 2008 kam es zu 10 Doppelbelegungen. Zu den Hamburg Cruise Days musste die Astor als drittes Schiff an die Überseebrücke ausweichen.
Besonderen Zulauf hat das Hamburg Cruise Center, wenn im Sommer Ozeanriesen wie zum Beispiel die Queen Mary 2 am Hamburg Cruise Center anlegen. Das Hamburg Cruise Center kann man auch für Veranstaltungen buchen.
Die beiden aktuellen Terminals sind eine Übergangslösung. Im Zuge der Errichtung des Überseequartiers wird es einen neuen Terminal für Kreuzfahrtschiffe geben. Am ehemaligen Anlager der Englandfähre im Fischereihafen entsteht ein weiterer Anleger für Kreuzfahrtschiffe.
Anfahrt Mit dem HVV erreicht man das Hamburg Cruise Center über die Metrobuslinie 6.
Tags Kreuzfahrtterminal Schiff Kreuzfahrt Reise Terminal Anleger
Fotos zu Hamburg Cruise Center
Meinungen zu Hamburg Cruise Center:
Feierlein am 17.07.2012 Wenn man fremd in eine Großstadt kommt erwarte ich, dass ich leicht zu dem gesuchten Objekt komme! Hier setzen Sie offensichtlich voraus, dass eine gute Ortskenntnis vorhanden ist.
|